Für den Digispark benötigst du keinen zusätzlichen Programmer. Er kommt mit einem vorinstallerten Arduino-Bootloader und kann über USB programmiert werden. Hier die Anleitung vom Hersteller: https://digistump.com/wiki/digispark
Gruß witkatz
Ja, an Hardware braucht es nur den Computer auf dem die Arduino IDE ist und dessen USB-Anschluss und die Digispark.
Eine etwas bessere Anleitung gibt es hier:
https://digistump.com/wiki/digispark...als/connecting
Wenn Du die aktuellste Arduino IDE auf einem Windows System installierst, benötigst Du den Treiber.
Dann in der Arduino IDE die URL für den zusätzlichen Boardmanager und dort dann die 16,5MHz default wählen.
Als ersten Test den Code von der Anleitung in die IDE copieren, compilieren und hochladen.
Digispark einstecken und danach fängt die LED an zu blinken (Progamm wird ausgeführt).
Du kannst die Digispark dann rausziehen und z.B. in ein USB Netzteil oder Powerbank (wenn die eine USB A Buchse hat) einstecken und nach ein paar Sekunden läuft das Programm.
Ich hatte mir günstig ein Dreierpack geschossen, ist heute morgen gekommen.
Habe eben den Post gelesen und in unter 6 Minuten vom Auspacken bis ans Netzteil vom Smartphone Stecken alles gemacht (Arduino IDE ist bei mir bereits installiert, also nur Treiber und Borad installieren). jetzt blinkt es an der Steckdose im Sekundentakt.
Also super einfach das Teil.
Geändert von i_make_it (24.03.2018 um 17:32 Uhr)
Lesezeichen