Ich hätte gerne von einem bestimmten Frequenzbereich (kann ich mit nem MSGEQ7 filtern) die positive Halbwelle, über die ich gerne die BPM (falls das Signal pulsiert) auswerten möchte.
Sobald ich das Signal im Microkontroller habe, kann ich ja damit rumspielen und mir Gedanken über die weitere Auswertung machen. Aber da muss es erstmal hin
Aber der erste Schritt wäre für mich doch erstmal überhaupt ein Signal am µC anliegen zu haben, damit ich mir Gedanken machen kann.
Die Überlegung hinsichtlich des L_R-Glieds ist sicher ein interessanter Denkansatz. Aber ist die Auswirkung eines Stroms von wenigen mA im Gegensatz zu dem bereits verstärkten Signal von sagen wir mal 5-10A nicht vernachlässigbar als Einfluss auf den Lautsprecher?
Ich hatte auch schon überlegt, ob ich das Lautsprecherkabel durch eine Luftspule führen kann/soll, um es dann galvanisch getrennt am µC auszuwerten.
Lesezeichen