Es gab den ROS 3D Contest. In dessen Rahmen sind viele tolle Projekte entstanden. Allerdings reichen die meisten nicht über den Status einer Alpha- oder bestenfalls Betaentwicklung hinaus. Jedoch zeigen die Ergebnisse, dass das Nutzen von 3D Sensoren z.B. in einer PointCloud funktionieren kann.
Ist es denn sehr aufwendig solch eine Applikation zu entwickeln? Ich habe bislang nicht allzu viel mit PCL und co. gearbeitet. Aber solche Tools sehen sehr mächtig aus und sind sicherlich nützlich.
Wäre es z.B. möglich mit einem angemessenen Aufwand eine stabile Lösung zur Applikation von Flächen auf die Geometrien der PointCloud Punkte zu applezieren? Beispielsweise stelle ich mir vor, dass ein horizontales Hindernis auf Höhe X meinem Roboter im Weg ist. Darüber und darunter ist der Weg frei. Jetzt erkennt mein System das Hindernis und entscheidet, ob es passierbar ist, oder nicht. Ist solch ein Szenario realistisch umzusetzen? Welche Tools könnte ich hierfür nutzen? Die PCL habe ich mir ja bereits angeschaut.
Ich denke solch eine Lösung wäre sowohl für viele Hobby-Roboter-Enthusiasten, als auch für Produktentwickler interessant. Irgendwelche Ideen, Konzepte, Anmerkungen, Vorschläge?
Gruß, Astro
Lesezeichen