- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Hundetüre Eigenbau über RFID-Steuerung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Damnach wäre durch bauliche Maßnahmen, Einbruchsschutz nicht notwendig.
    Und die Hundeklappe ist die Verbindung zwichen Haus zu einem umzäunten Hof.
    Also geht es nur darum das fremde Tiere nicht ins Haus kommen?

    Falls ja, und Dein Hund öffnet die Klappe, kann immer noch ein fremdes Tier mit hinein schlüpfen.
    Eine 100% sichere Vereinzelung schafft nur eine Schleuse mit entsprechenden Sensoren, die im Zweifelsfall den Zugang nach innen verwehrt.
    Also nur den Zugang nach innen freigibt, wenn sich ausschließlich Dein Hund in der Schleuse befindet und die äußere Klappe geschlossen ist.
    Stellt sich die Frage was hat Priorität?
    Wenn es nicht der sichere Ausschluß von fremden Tieren ist, reicht eine ganz einfache Klappe ohne jegliche Technik.
    im aderen Fall ist der Chip nur als Trigger zu gebrauchen und andere Sensoren müssen sicherstellen das nur Dein Hund rein kommt.
    Bei einer Schleuse muß Dein Hund vermutlich auch noch abgerichtet werden mit der Schleuse umzugehen und nicht in Panik zu geraten.

    Bei einer einfachen Klappe, die nicht sicherstellt das ein weiteres Tier herein kommt, oder ein anderes Tier anstelle Deines Hundes herein kommt (wärend der mit dem Chip nur an der Klappe vorbei lief) reicht eine einfache Klappe ohne Antrieb und eine Verrigelung mit einem Flip-Flop als Steuerung.
    Chip wird erkannt und identifiziert, Flip-Flop wird gesetzt, ein Elektromagnet entriegelt den Verschluß.
    Die Klappe wird um einen bestimmten Winkel aus der Grundstellung bewegt, ein Schalter wird geöffnet und damit das Flip-Flop zurückgesetzt.
    Der Elektromagent schaltet ab und eine Feder drückt gegen den Riegel.
    Schwingt die Klappe wieder in Grundstellung schnappt der Riegel ein und die Klappe ist gesichert.

    Bei Stromausfall, Spannungseinbruch, etc. kann der Elektromagnet nicht betätigt werden.
    Und der Schalter der die Klappenstellung überwacht wird als geöffnet erkannt.
    Die Klappe wird also im Fehlerfall gar nicht öffnen oder wenn sie offen ist sicher verriegeln.

    Wenn die Klappe kraftbetätigt ist (Spindelantrieb) muß ein Schutzsensor vorhanden sein, der im Fehlerfall mindestens sicher den Antrieb abschaltet und nicht zu wartungs-/reinigungsintensiv ist. Üblicherweise werden da elektromechanische oder elektropneumatische Sensoren benutzt, die bei einer bestimmten Kraft auslösen.
    Geändert von i_make_it (01.01.2018 um 01:28 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Raspberry mit Codesys und RFID über SPI
    Von Zardest im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 19:07
  2. RFID über AVR emulieren?
    Von deko im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.12.2011, 21:17
  3. Ortung über Funk? (RFID) Kartierung von Räumen
    Von Spyro08 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 19:17
  4. Steuerung über PC über tastatur
    Von neo3000 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 00:30
  5. Steuerung des Bots über Graupner RC-Steuerung
    Von Toastbrot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 13:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests