Schon gelöst.

Ich habe nur gerade noch einmal nachgerechnet. Es ist ja ein Entladewiderstand für den Entstörkondensator. Durch den Widerstand fießt ein Strom von 220V / 2MOhm, also ca. 100µA. Das ergibt eine Leistung von ca. 22mW. Ein höherer Leistungswert hat eine größere Baugröße und damit mehr mechanische und elektrische Stabilität.
https://de.wikipedia.org/wiki/Widers...derst.C3.A4nde

Ein Kondensator von 0,1µF wird damit mit einer Zeitkonstanten von 0,2s entladen, schnell genug um den Stecker nach dem Ziehen aus der Steckdose spannungsfrei zu bekommen.

(Also alles schon gelöst.)