So, jetzt hab ich noch ein paar Vorschläge umgesetzt, es hat nichts gebracht. Ich hab Keramikkondensatoren eingebaut, das Poti durch 1k2 Festwiderstand ersetzt und auch einen 1k2 als Last eingebaut. Ich hab die Versorgungsspannungseinbrüche der drei Chips verglichen, sie sind von jeweils 12V auf 1.2V, 2.2V und 6.7V in der selben sonstigen Schaltung, mit Multimeter gemessen.
Auf der Arbeit kam ich auch an ein Oszi ran, hier das Bild der angeschlossenen Eingangsspannung.![]()
Wenn man das Netzteil nicht anschließt, liefert es glatte 12V. Entweder sind die Chips wirklich gefälscht oder der L200 bringt die Regelung des Schaltnetzteils so durcheinander, das dieses die seltsame Ausgangsspannung liefert.
Jedenfalls lasse ich das Ganze jetzt, ich nehme Festspannungsregler. Und wenn die auch nicht wollen, hole ich mir die 3.3V aus einem alten PC-Netzteil.
Vielen Dank an alle nochmal fürs mitdenken.
Lesezeichen