Weiter mit dem SAVÖX SH-0255MG.Jedenfalls ist es so, dass dieses preisgünstige und starke Servo seinen Betrieb einstellt, wenn er mit einem Ansteuerungspuls angesteuert wird der zu kurz, ca. < 1 ms, oder zu lang ist, ca. > 2,3..2,4 ms. Ich steuere ihn mit dem „Standard“-Protokoll für analoge
Servos an: Periodendauer etwas über 20 ms, Pulsdauer etwa zwischen den Grenzen 0,7 .. 2,5 ms.
Das heißt, dass dieser Aktor nichts tut wenn ich ihn mit zu kleinem – oder mit zu langem – Puls ansteuere aus dem oben erwähnten Bereich. Er schaltet dann sozusagen mitten im Betrieb das Abtriebsmoment auf Null. Allerdings fängt er sich wieder, wenn die Pulslänge im genannten Zeitfenster ist. Dass dann die betätigte Mechanik abrupt zusammenfällt und danach wieder ebenso ingang kommen will - ist in meinem Fall etwas sehr schlecht.
Außerdem scheint der wertig/ziemlich "gut" aussehende Zwerg die erwähnte ?Strombegrenzung? zu haben. Bei zu hoher Last – Ansteuerung mit richtigem Wert, aber zu viel benötigter Kraft durch zusätzliche Kräfte während des Schwenkvorgangs – lässt ihn schon mal abschalten. Sprich: der vom Servo geschwenkte Hebel schwenkt etwas rauf und fällt dann abrupt runter.
Lesezeichen