- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: extrem sparsamer Microcontroller gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.07.2017
    Beiträge
    8
    @Peter
    Kannst du mir eine Alternative empfehlen? Würde auch Batterien einsetzen, die sich nicht selbst entladen. Hauptsache möglichst langlebend. Evtl. auch eine Möglichkeit wo man keine Spannungswandler einsetzen muss?

    Leider hab ich nicht so viel Ahnung von der Materie.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo Kazuya91.
    wenn Tageslicht zur Verfügung steht, wäre eine kleine Fotozelle als Puffer möglich.

    Gruß
    ARetobor

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.07.2017
    Beiträge
    8
    Leider steht kein Tageslicht zur Verfügung

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Vielleicht kann das hier zur Ideenfindung beitragen?

    http://cds.linear.com/docs/en/lt-jou...id_Salerno.pdf

    Gruß

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.07.2017
    Beiträge
    8
    @Peter
    Ich weiß nicht die genaue Bezeichnung der Sensoren, es werden 5 oder 6 digitale Infrarotsensoren zum Einsatz kommen. Nähere Infos kann ich dir gerade nicht geben, denn die Sensoren sind im Labor meine Uni. Die Sensoren sollen mit dem Mikrocontroller für 1-2 Sekunden angehen, messen und dann wieder abgeschaltet werden mit dem Deep Sleep des MC.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Kazuya91 Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht die genaue Bezeichnung der Sensoren, es werden 5 oder 6 digitale Infrarotsensoren zum Einsatz kommen. Nähere Infos kann ich dir gerade nicht geben, denn die Sensoren sind im Labor meine Uni. Die Sensoren sollen mit dem Mikrocontroller für 1-2 Sekunden angehen, messen und dann wieder abgeschaltet werden mit dem Deep Sleep des MC.
    Tja, ohne Angaben kann man schlecht etwas rechnen

    Was soll das Ganze eigentlich werden?
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.07.2017
    Beiträge
    8
    Es soll ein intelligenter Briefkasten werden. Ich baue den µC samt Sensoren in den Briefkasten ein. Der soll einmal am Tag zu einer bestimmten Uhrzeit checken ob was eingeworfen wurde und falls ja den User auf dem Handy benachrichtigen. Dafür möchte ich IR-Distanzsensoren verwenden. Daher muss der µC mit einem Akku laufen und möglichst lange da der Akku am bestenfalls nur einmal im Jahr getauscht werden muss.

    Die ganze Konstruktion soll dann in ein Gehäuse welches dann unten in das innere des Briefkasten reingelegt wird. Die Distanzsensoren "strahlen" dann nach oben. Wird Post eingeworfen liegt diese auf dem Gehäuse und der Strahl der Distanzsensoren wird "gekürzt". Das soll dann das Triggersignal sein für die Benachrichtigung.

    Hoffe ich habe es verständlich genug beschrieben :/. Es gibt viele µC da draußen aber kaum einer hat die GPIO-Pins die ich für die Sensoren benötige.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Kazuya91 Beitrag anzeigen
    @Peter
    Kannst du mir eine Alternative empfehlen? Würde auch Batterien einsetzen, die sich nicht selbst entladen. Hauptsache möglichst langlebend. Evtl. auch eine Möglichkeit wo man keine Spannungswandler einsetzen muss?
    Du könntest mal meine Fragen zum Stromverbrauch beantworten!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Sparsamer Spannungsregler
    Von felack im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.10.2016, 07:49
  2. [ERLEDIGT] Welcher Stepper ist sparsamer ?
    Von PICture im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.2013, 20:07
  3. Microcontroller gesucht
    Von niccommander im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 21:50
  4. sparsamer dämmerungsschalter
    Von epos im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2007, 20:38
  5. Microcontroller gesucht
    Von Michael 123 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.08.2005, 09:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress