die Ausgangsfrage war ja zunächst nur, ob der Boschsensor überhaupt in der Lage ist, die Magnetstörungen rauszurechnen.
Sobald das verneint worden wäre, wäre das Thema bereits sofort durch gewesen.
ausgehend von der Tinkerforge Seite ist das (kontinuierliche eigenkalibrierung) wohl schon implementiert!

Dann wäre die nächste Frage, welche Daten er liefert.
siehe gelinkten example code von mir

Ich selber habe auch nie in Frage gestellt, dass die IMU2 Daten und Treiber viel zu kompliziert sind, aus mannigfachen Gründen, und dass ich damit überfordert bin, daher kam er für mich momentan auch nicht in Betracht
Treiber sind scheiß egal, das Gerät meldet sich als USB Netzwerkkarte, du must nur eine TCP Verbindung aufbauen (siehe example code) Was die daten angeht, das lässt sich mit ein klein wenig Internet doch sicher alles brauchbar verwendn um Positionsdaten zu gewinnen!

Das Example liefert auf jeden fall schonmal die ganzen Ausrichtungsdaten die du brauchst und wen ich die Artikelbeschreibung so lese auch bereits korrigiert unf gefiltert ... das müsste man ggf. halt testen

das jetzt in einen yaw umzurechnen würde ich schon eher in ein neues topic packen, das ist was für mathematik/algorithmik köpfe