nur nochmal zur Sicherheit:
kann also niemand oder doch jemand hier erklären,
- wie mein ESP8266 Gerätename ist für den Speedport-Eintrag "Gültig für Gerät" ?
- ob ich dort, wo im Video für "TCP-Portbereiche" 1111, 2222,... etc steht, jetzt einfach 80 eintragen muss?
- was sonst noch im Speedport besonderes zu beachten ist (außer Gerätename und Port) speziell für den ESP8266 für meinen Zweck ?
Lesezeichen