- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Achsgeschwindigkeit in °/s bzw. in mm/s?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Salzlon Beitrag anzeigen
    Dann müsste ich vermutlich die Werte bei DENSO in °/s anfragen gehen.
    Da 11000mm/s nur beim HM-4085 (und seiner 20kg Variante) vorkommt, reicht es einfach schon die veröffentlichten Werte zu lesen.

    https://www.denso-wave.com/de/robot/...our/index.html

    wie unschwer zu erkennen ist, sind die 11000mm/s der max. composite speed.
    Bei max. joint speed finden sich dann die Angaben der einzelnen Achsen.

    Diese Werte helfen Dir aber eigentlich nur bedingt, denn wie bei einem Auto kommt es nicht nur auf die Spitzengeschwindigkeit an, sondern auch auf die Beschleunigung an.

    Wenn zwei Autos 300kmh Spitze fahren können und das eine in 3,5s von 0 auf 100 kommt das andere aber 10s braucht, ist bei einer Strecke mit ständigem Beschleunigen und Bremsen der Sieger, der stärker beschleunigen kann. da ist es dann sogar egal wenn die Spitzengeschwindigkeit geringer ist.
    Analog bei Roboterarmen. Da die sowieso keine großen Strecken mit Maximalgeschwindigkeit zurücklegen können (begrenzt durch die Armlänge) ist die Beschleunigung oft der bedeutendere Wert.
    Dann auch noch wie sanft man beschleunigen kann, also Rampe oder Kurve mit tangentialen Übergängen (im Geschwindigkeitsprofil).
    Hat man ein zu handhabendes Gut, was entsprechend empfindlich ist, kann jede abrupte Änderung der Beschleunigung zu G-Kräften führen die das "Werkstück" zerstören, dann sind solche (meist von der Steuerung abhängende) Faktoren wichtiger als reine Leistungsdaten.
    Das hängt aber vom konkreten Einsatzszenario ab. Ein Formschlüssige gegriffenes Werkstück z.B. aus Stahl hat als einzige Grenze für Beschleunigung und andere Kräfte, die Fließgrenze. Also den Punkt wo eine Kraft eine bleibende Verformung hervorruft (z.B. verbiegen).

    Zitat Zitat von Salzlon Beitrag anzeigen
    wie kann ich die Werte umrechnen von mm/s in °/s? Habe dazu nicht wirklich was Online gefunden
    Da solltest Du Deine Fähigkeiten online zu suchen wohl noch deutlich verbessern.
    Winkelgeschwindigkeit:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Winkelgeschwindigkeit
    Umrechnung Rad zu Grad:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Radiant_(Einheit)
    Umfanggeschwindigkeit als Sonderfall der Tangentialgeschwindigkeit:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Geschw...eschwindigkeit
    Geändert von i_make_it (06.06.2017 um 07:30 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress