- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Wie mehrere LED pro pin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Das stimmt schon, aber bei einem Kleinleisttungsfet (wie oben von mir geschrieben BS170) wird keiner benötigt. Bei Leistungsfets hat man logischerweise höhere Ströme und dadurch auch höhere Gefahren durch EMV,...
    Trotzdem würde ich mit den Widerständen nicht über 50 Ohm gehen, da der Fet zu lange im Übergangsbereich ist und dadurch heiß wird. Eher im Bereich zwischen 10 und 30 Ohm und zusätzlich eine eigene Treiberstufe (nicht vom uC, o.Ä. direkt ansteuern).

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Hannes,
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Trotzdem würde ich mit den Widerständen nicht über 50 Ohm gehen, da der Fet zu lange im Übergangsbereich ist und dadurch heiß wird. Eher im Bereich zwischen 10 und 30 Ohm und zusätzlich eine eigene Treiberstufe (nicht vom uC, o.Ä. direkt ansteuern).
    Wie immer in der Technik geht es heir um einen Kompromiss.
    Eine möglichst schnelle Schaltzeit bringt geringe Verluste. Dafür steigt der Aufwand für EMV-Massnahmen. Hinzu kommen noch die Spannungsspitzen, welche dann den FET zerstören können.

    Wichtig ist halt, dass man die grundlegenden Zusammenhänge kennt.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Mehrere RC Signale einlesen und mehrere Servos ausgeben
    Von R2D2 Bastler im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 10.01.2022, 08:35
  2. mehrere Programme
    Von Andri im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.01.2014, 21:47
  3. mehrere LCD am I2c
    Von feitzi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2007, 18:59
  4. Mehrere µCs an UART?
    Von jörn im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 09:33
  5. Mehrere ATmegas
    Von Xeus im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.12.2004, 06:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test