- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: DLR: Wie der Wasserstoff aus dem Sonnenlicht kommen soll

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Was bleibt, ist ntl der ganze Rattenschwanz an O2-Abtrennung, und egal wie die Licht- oder Hitzequelle dann tatsächlich später industriell erfolgt: es bleibt spannend, wie sie die Oxide loswerden und recyceln, und was die Stromerzeugung dann wirklich im Vergleich zu PV + E'lyse kostet.
    soweit ich das (nach wiederholtem wikipedia studium) verstanden habe geht es ja darum über das Thermochemische Verfahren mit "nur" 900°C Temperatur und Schwefeldioxid, Wasser und Iod als Ergebnis Schwefelsäure und Iodwasserstoff zu erhalten.

    Dann will man wieder mittels Solarthermie die Schwefelsäure in Schwefeldioxid und Sauerstoff spalten (bei 800°C) und so das Schwefeldioxid recyclen ... aber bei 800°C 2 Gase voneeinander trennen bevor sie sich wieder verbinden wird wohl der Knackpunkt der Forschung sein.

    Die Spaltung des Iodwasserstoff geht auch thermisch und gibt Iod und Wasserstoff. Praktischerweise passiert die Spaltung des Iodwasserstoff schon bei 300°C und dann kann man auch wieder Membranfilter einsetzen. Wikipedia sagt auch hier dass die eigentliche industrielle Iodwasserstoff Produktion bei 500°C passiert, bedeutet das, dass die Produkte bei nur 300°C nach der Spaltung garnicht mehr miteinander reagieren können? Sann braucht man noch nicht mal Filter sondern nutzt einfach die Sublimation von Iod aus.

    Zum Punkt Skallierbarkeit würde ich dem Vorhaben auf jeden Fall Wirtschaftlichkeit zutrauen. Zum Punkt "Just In Time" wird es aber Abzüge in der B-Note geben, denn die Sonne muss mitspielen XD oder man speichert die Wärme mit einer Salzschmelze.

    *Stolper* http://www.patent-de.com/20070913/DE102006010289A1.html *Stirnrunzel* das ist doch genau das worüber der Artikel redet oder ?
    Geändert von Ceos (09.05.2017 um 10:28 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    *Stolper* http://www.patent-de.com/20070913/DE102006010289A1.html *Stirnrunzel* das ist doch genau das worüber der Artikel redet oder ?
    ja, das ist ein Teilaspekt.
    Ich will hier gar nicht viel herumspekulieren, aber mit einem der Produkte, dem SO2, hat man noch nicht viel erreicht:
    zusammen mit Wasser (auch Wasserdampf in der Atmosphäre) ergäbe das sofort wieder Schweflige Säure (SO2+H2O = H2SO3), und damit ist es das gleiche wie aus sonstigen Verbrennungen mit Schwefel-Beimengungen (Kohle, Industrieabgase):
    für sich alleine genommen ergibt das in der Atmosphäre schon gleich wieder Sauren Regen, und mit Luftsauerstoff (und/oder auch mit Ozon) wird die Schweflige Säure rappzapp wieder in Schwefelsäure H2SO4 hochoxidiert.
    Was man dann also mit dem SO2 nach der thermischen Reduktion anfängt, wäre die Anschlussfrage. Mit gebranntem Kalk (CaO - der fällt aber auch nicht vom Himmel... :-/ ) und Schwefelsäure bekäme man Gips (CaSO4), das kann man in Bergwerke pumpen ( oder an Kindergärten verkaufen ) , wozu dann aber die Schwefelsäure erst thermisch reduzieren (?), und ob das die Sache wirtschaftlicher macht, ist schon spannend
    Wie gesagt, ich lass mich da mal überraschen...
    Geändert von HaWe (09.05.2017 um 11:57 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    nein nein, das SO2 wird wieder verwendet, es geht ja darum aus dem H2SO4 wieder SO2 und O2 freizusetzen und zu trennen, wo dabei allerdings das H2 hin verschwindet erschließt sich mir nicht, denn bei 800°C wird man auch das nciht sauber abscheiden können

    es eght ja darum mittels H2O + SO2 + I @900°C -> H2SO4 und HI zu gewinnen und aus HI @300°C-> H2 und I abzuscheiden
    hauptproblem ist die anfallende H2SO4 die bei 800°C gespalten werden kann (siehe den Link wenn ich das richtig verstnanden habe)

    man möchte das SO2 ja wiederverwenden und nicht "umweltfreundlich" entsorgen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    achso, jetzt verstehe ich - ich dachte, die setzen Schwefel ein.
    Ja, stimmt, wenn SO2 wieder für das Binden von O2 bei der Spaltung von H2O zu 2 H2 + O2 verwendet wird, macht das Sinn.
    Kapiert.

Ähnliche Themen

  1. Elektroauto: Tesla Model 3 soll in 4 Sekunden auf 100 km/h kommen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.03.2016, 12:10
  2. Volkswagen: Nächster e-Golf soll mindestens 300 km weit kommen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.02.2016, 07:00
  3. Wasserstoff aus Sonnenlicht
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 00:40
  4. Robby soll mir folgen oder zu mir kommen. Welche Sensoren?
    Von Brainbug24 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.08.2009, 19:12
  5. Bot soll auf Befehl kommen
    Von sulu im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.08.2005, 07:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress