- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Schmitt Trigger für Solarzelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ne, das ist mit spatzen auf kanonen

    einen 555 weil ich welche da habe im gegensatz zu komparatoren

    ich hab gerade sonne und gemessen, so ab ca. 22V sollte der 555 zum motor durchschalten ... das bricht dann schnell auf 6-7V ein und sobal es unter 5V geht (weil wegen 5V eingestellter ausgangsspannung von buck/boost) bricht er natürlich sofort zusammen und soll dann erst wieder einschalten wenn die spannung über 22V ist .. ich hätte aber gerrn noch eine marge zum regilieren, so ca. +/-3V

    PS ich habe 5V hinter dem buck/boost aber die sind nicht wirklich stabil, vor allem wenn der motor anläuft, der tiny würde da wahrscheinlich nicht mitmachen

    Ich glaube ich hab eine Lösung, ich stelle mit einer Z-Diode eine Referenz an (tr) und (th) von 6V ein und wenn Vin > 19V wird schaltet der 555 durch und bei ca. 9V wieder ab
    Geändert von Ceos (08.04.2017 um 14:01 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    der NE555 ist nicht unbedingt dafür geeignet.
    Einerseits kann man ihn nur mit max. 16V betreiben,
    andererseits liegen die Schaltschwellen wegen dem inneren Aufbau bei 1/3 und 2/3 der Versorgungsspannung
    Einen Microcontroller dafür einzusetzen halte ich für übertrieben.

    Mit einem Komparator/Operationsverstärker und wenigen Zusatzbauteilen sollte das machbar sein.
    So ungefähr könnte die Schaltung aussehen:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	komparator-schmitt-trigger.jpg
Hits:	13
Größe:	30,4 KB
ID:	32536
    Zusammen kosten die Bauteile keine 50 Cent.

    Viele Grüße,
    Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Danke, das mit dem max. 16V hat mir auch gerade gedämmert ... muss ich zusehgen wo ich kurzfristig noch n komparator her bekomme aber okay

    - - - Aktualisiert - - -

    Kommando zurück, deine Schaltung funktioniert nicht, ich brauche mehr Spannung auf dem OP-Amp als ich vergleichen will damit der auch Schmitt-triggert

    erneut Kommando zurück ich habe bei der Simulation vergessen dass der Opa aus der gleichen Quelle versorgt werden muss wie der Eingang, dann passt das auch (will sagen ich hab erst gedacht dass ich mehr Spannung brauche und al ich Spannung drauf geben wollte merkte ich dass ich schon Spannung drauf hatte ....)
    Geändert von Ceos (08.04.2017 um 15:05 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Als günstigen Operationsverstärker würde ich den LM358 vorschlagen.
    Den gibt es auch über ein bekanntes Online-Auktionshaus, bei Kleinmengen ist es dort oft günstiger im Versand
    Grüße, Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Es geht theoretisch auch mit dem Ne555, Versorgung natürlich begrenzen. Mit Trigger einschalten und Treshhold aus, Signal noch invertieren. Die beiden Signale legst du mit Spannungsteiler an die Versorgung. Habe es nicht getestet, nur simuliert.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Schmitt-Trigger 7414
    Von JeyBee im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.03.2009, 07:08
  2. Schmitt Trigger
    Von torsten23 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 18:17
  3. Ansteuerung LED 1-10V mit Schmitt-Trigger
    Von SteffenJ im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.02.2007, 14:23
  4. schmitt-trigger an interrupt
    Von Bluesmash im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2005, 22:46
  5. [ERLEDIGT] Schmitt Trigger
    Von Transistorman im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 11:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress