- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Schrittmotor Kabelei

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.02.2017
    Beiträge
    5
    Tja, im Anschlussgehäuse sind Ader 1 und 4 zusammen gelötet mit 2 Adern aus dem Motor, und Ader 2 und 3, die im Stecker schon zusammen gelötet waren, sind ebenfalls mit 2 Adern aus dem Motor zusammen gelötet.
    Die 1,1 Ohm sind also jeweils nur der Widerstand der Anschlussleitung.

    Warum im Stecker nun 2 und 3 zusammen gelötet sind, und 1 und 4 nicht, obwohl sie im Motor ebenfalls zusammen gelötet sind, versteh ich allerdings nicht.

    Ich könnte jetzt noch im Anschlussgehäuse die Kabel auftrennen und weiter messen, aber wahrscheinlich muss ich nur 1 und 4 zusammen auf A+ und 2 und 3 zusammen auf A- legen, und das gleiche Spiel mit dem anderen Spulenpaar anstellen, oder?
    Das ist dann aber eine Parallelschaltung ?!?

    Das weicht jetzt zwar etwas vom Thema ab, aber ich hab unterschiedliches gelesen, welche Anschlussart besser sein soll. Interpretieren würde ich die Drehmomentkurven so, dass Reihenschaltung für langsame Drehzahlen besser ist und Parallelschaltung besser für hohe Drehzahlen ist. Stimmt das?
    Geändert von Rotanimret (25.02.2017 um 17:33 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von H.A.R.R.Y.
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    306
    Hallo,

    Zitat Zitat von Rotanimret Beitrag anzeigen
    Tja, im Anschlussgehäuse sind Ader 1 und 4 zusammen gelötet mit 2 Adern aus dem Motor, und Ader 2 und 3, die im Stecker schon zusammen gelötet waren, sind ebenfalls mit 2 Adern aus dem Motor zusammen gelötet.
    Die 1,1 Ohm sind also jeweils nur der Widerstand der Anschlussleitung.

    Warum im Stecker nun 2 und 3 zusammen gelötet sind, und 1 und 4 nicht, obwohl sie im Motor ebenfalls zusammen gelötet sind, versteh ich allerdings nicht.

    Ich könnte jetzt noch im Anschlussgehäuse die Kabel auftrennen und weiter messen, aber wahrscheinlich muss ich nur 1 und 4 zusammen auf A+ und 2 und 3 zusammen auf A- legen, und das gleiche Spiel mit dem anderen Spulenpaar anstellen, oder?
    Das ist dann aber eine Parallelschaltung ?!?
    Könntest Du Deine Forschungsergebnisse mal aufskizzieren, was da wo wie verlötet ist? Ich blicke nicht durch.

    Zitat Zitat von Rotanimret Beitrag anzeigen
    Das weicht jetzt zwar etwas vom Thema ab, aber ich hab unterschiedliches gelesen, welche Anschlussart besser sein soll. Interpretieren würde ich die Drehmomentkurven so, dass Reihenschaltung für langsame Drehzahlen besser ist und Parallelschaltung besser für hohe Drehzahlen ist. Stimmt das?
    Bei Drehstromasynchronmaschinen kenne ich das so. Sternschaltung (ähnlich der Reihenschaltung ist die Spannung der Einzelspule geringer) ist für den Anlauf und die Dreieckschaltung (ähnlich der Parallelschaltung hast Du volle Spannung an jeder Spule) für den Betrieb.

    Gruß
    H.A.R.R.Y.
    a) Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten
    b) Fehler macht man um aus ihnen zu lernen
    c) Jeder IO-Port kennt drei mögliche Zustände: Input, Output, Kaputt

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.11.2016, 15:02
  2. Verkaufe RN-Control 1.4, RN-Schrittmotor-Steuerung, 2 x Schrittmotor 3,6V/1,4A 1,8 Grad
    Von Nuke-Man im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.01.2013, 09:42
  3. Schrittmotor über Schrittmotor steuern?
    Von Tarribo im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 22:40
  4. Drehzahl vom Schrittmotor zulangsam an rn-schrittmotor
    Von alex007 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.12.2007, 16:48
  5. Interface - Schrittmotor Endstufe - Schrittmotor
    Von Fladdie im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.11.2005, 21:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress