- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: BME 280 Sensor - Genauigkeiten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    https://www.amazon.de/Zoll-serielle-...f_rd_i=desktop schätz ich mal hab auhc schon mit dem Gedanken gespielt!

    Welche library hast dafür verwendet?
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    da schaut man mal 1 Tag nicht rein


    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    https://www.amazon.de/Zoll-serielle-...f_rd_i=desktop schätz ich mal hab auhc schon mit dem Gedanken gespielt!

    Welche library hast dafür verwendet?
    Hi,

    ja genau das Display ist es schön klein und Preis ok

    ich nutze die Libs von Adafruit und angepasst an das Display. (SSD1602.h mein ich war das.)

    dann erweitere ich das Ganze nun auf eine 433 Mhz Strecke , ESP8266 ist V3, hab noch so viele andere Baustellen (anderer Thread Rasenroboter WLAN Triangulation, Testchassis in Form eines Crawlers wird umgerüstet Arduino + RPI)

    mit OLED muss man schauen, ich habe von einem Bekannten (der die OLED Displays viel an der Uni einsetzt) erfahren, das die schnell Pixel Fehler bekommen und er schon viele tauschen musste.

    cYa

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	433Mhz_800_600.jpg
Hits:	6
Größe:	144,3 KB
ID:	32395
    Geändert von piggituX (01.02.2017 um 11:17 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Das ist aber unschön, meine einzige AHA Erfahrung mit OLEDs war mein über 5 Jahre altes Galaxy S3 bei dem man durch übermäßigen Gebrauch als MP3 Player bei voller Helligkeit im Auto mittlerweilen bei einem weißen Hintergrund die Play und Pause Taste als ganz leichte Schatten erahnen kann. Die OLEDs sind an der Stelle anscheinend gealtert!

    Dein Code für die Arduinos kannst du 1:1 auf dem ESP laufen lassen, einzig die Pin Belegung musst du anpassen.

    Die WLAN Verbindung aufzubauen ist wortwörtlich ein 1-zeiler.
    Aber den Kommunikationskanal deines 433 Moduls müsstest du schon durch einen Socket schieben, aber selbst das ist mit den example files schnell gmeacht
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    ju das dachte ich mir. Ich habe im 433 Mhz Aufbau erstmal die Qualität des China-Manns getestet (5er Pack), ein Sender läuft etwas aus der Toleranz, da lohnte es sich auch nicht ne Antenne anzulöten.

    ich berichte sobald die Funkstrecke steht *lach

    cYa

Ähnliche Themen

  1. RS485-Sensor oder doch lieber RS232-Sensor an Laptop andocken?
    Von Cysign im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 11:09
  2. Verkaufe Räumung:US-Sensor, IR-Sensor,Displays,MTreiber,Servorboard, Pan&Tilt Köpfe
    Von kellerkind im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 17:42
  3. CO2 Sensor
    Von jakob_M im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.11.2005, 08:55
  4. s: Sensor
    Von cheristi im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.06.2004, 15:16
  5. Temp-Sensor KT130 (PTC-Sensor) an C-Control
    Von Thomas im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2003, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen