Geklaut werden vor allem Erdseile, zwischen den Masten und auch viele erdverlegte Kabel.
Ich war mal selber als Elektriker bei der Bahn (allerdings SBB) und habe noch ein paar Freunde bei der DB, auch als Elektriker. Erstaunlich bei der DB ist, dass sie meistens Erdkabel klauen, welche nicht unter Spannung stehen. Tote gibt es recht selten und wenn, dann werden diese ganz wo anders abgelegt, da scheint also schon etwas Fachwissen vorhanden zu sein. Einfach abschalten der Leitungen ist auch nicht so einfach, das gibt meistens eine Meldung in der Warte. Fällt also auf, wenn da nicht gerade gepennt wird.
Fahrdrähte kann man nur auf Nebenstrecken klauen, wo für eine längere Zeit kein Zug fährt. Hier muss man zuerst die Strecke Spannungsfrei schalten und dann muss man direkt über den Gleisen arbeiten. Spätestens wenn ein Zug in den Block einfährt und keinen Strom mehr hat, geht es rund ...
Bei der Autobahn ist das Risiko grösser, da fällt das eher einem aufmerksamen Fahrer auf. Man müsste schon eine ganze Baustelle, mit Absperrung usw. aufbauen, um das Ganze zu tarnen. Das ist das einiges an Aufwand und dann ist das Klauen nicht mehr rentabel.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen