was hätte man den besser machen können/müssen?Trotzdem hat man einfach ein Zeitfenster gesetzt wo man die IMU Daten ignoriert und danach sämtliche Entscheidungen nur auf die IMU gestützt und die anderen Systeme ignoriert.
Das war richtig geschlampt.
Zeitfenster verlängern?
So eine Plausibilitätsprüfung kostet vielleicht auch wertvolle Zeit, und wenn das Ding mit 300m/s fällt, dann muss man ja irgendwann reagieren, bevor vielleicht noch schlimmeres passiert.
Ich kann mir vorstellen, dass bei so einem Teil jedes Gramm zählt, mehr Sensoren wären finanziell sicher kein Problem gewesen, mehr Gewicht dadurch aber schon.E
Ehrlich gesagt, fand ich den Vorschlag der 1,7m langen Stochersensoren aus Beitrag #2 nicht wirklich passend bei 300m/s. So schlau waren die ESA-Jungs und Mädels sicher. Das ist so wie bei unseren Robotern, mit Whisker-Sensorik kannst du eben keine hohe Geschwindigkeiten machen.
Gruß, Michael
Lesezeichen