Hallo,
mir ging es in erster Linie um die Einsatzmöglichkeit des UBECs für mein Vorhaben, weil ich UBECs bisher nur in Verbindung mit Lipos kennengelernt habe. Vom Prinzip her hast Du ja den Netzanschluss eines UBECs nicht ausgeschlossen.
Das von mir vorgesehene Steckernetzteil hat Gleichstromausgang. Wie ich jetzt gesehen habe, braucht die Hauptplatine nur 7,5 Volt, so dass der UBEC vor der 5V-Platine nur 2,5 Volt "vernichten" muss.
Die 5V-Platine zieht nur ca. 250 mA und die Hauptplatine (7,5V) ca. 300 mA. Das Gerät befindet sich nicht im Dauerbetrieb ( größere Siebensegmentanzeigen mit Fernschaltung). Das Steckernetzteil werde ich ja noch entsprechend wählen.
Den Bau eines kleinen Konstantspannungsreglers mit einem 7805 habe ich in Erwägung gezogen, wenn das mit dem vorhandenem UBEC nicht ginge.
Elu
Lesezeichen