Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
Eventuell wäre ein zweistufiges Vorgehen auch nicht verkehrt.
Erst ein ekg bauen
http://www.opppf.de/EKG/
und die Werte dann als Referenz nehmen beim Kalibrieren und Abgleich des Pulsmessers.
Bzw. für einige Messungen beide Datensätze nehmen und sehen ob wie unter verschiedenen Belastungszuständen die Kurven zusammengehören.
Und man so von der Pulskurve auf das Herz schließen kann.
Bei den Ausdrucken von meinen Schwiegervater war neben den Aussetzern des Herzens auch andere Störungen in der veränderten Kurvenform zu erkennen.
Zumindes konnte der Notarzt etwas damit anfangen.
Wobei das EKG natürlich päziser ist was den Herzmuskel angeht.
Pulsmesser ist ja so als ob man ein Manometer an eine Leitung anschließt und aus dem Zittern der Nadel auf das was grade in der Pumpe passiert schließt.
Mir geht es bei diesem kleinen Projekt eher um das Basteln, als um den Nutzen. Denn wenn es einem nicht gut geht, sollte man im Zweifelsfall IMMER zum Arzt gehen.
Du hast natürlich Recht mit dem was du da sagst. Ein Herzfrequenzmesser ist natürlich nicht mit einem EKG zu vergleichen. Jedoch habe ich mir gedacht, dass der Bau eines Pulsmessers für einen Einsteiger einfacher sein sollte. Wenn das dann funktioniert kann man ja immer noch mal darüber nachdenken...


Ich habe jetzt noch mal ein paar Stunden rumprobiert und musste leider feststellen, dass ich einfach kein vernünftiges Signal bekomme. Leider ist das Messergebnis auch nie konstant(frustrierend): z.B. schalte ich die Schaltung an und bekomme ein recht passendes periodisches Signal heraus. Dann schalte ich aus und wieder an und das Signal ist weg (ohne das ich etwas geändert habe...). Das ist jetzt mal nur ein merkwürdiges Beispiel...


Deshalb habe ich noch mal ne Frage. Wie würdet ihr solch ein Signal Verstärken und Filtern? Sollte man das Signal, wenn es aus dem Sensor kommt, erst direkt einmal in einem OPAmp verstärken und dann Filtern (mit welchem Filter dann ? Erst Hochpass oder Tiefpass ?) oder anders herum? Oder vielleicht ganz anders?

Ich würde das nach meinem Erfahrungsstand(nicht vorhanden ) momentan so machen: Sensor > Opamp > Tiefpass > Opamp > Hochpass

Leider habe ich damit aber keinen Erfolg