- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Kraft (N) und Drehmoment (Nm) Angaben in nicht SI konformen Ausdrücken verstehen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Darüberhinaus wird Dr. HaWe gebeten seine kindischen Kuck Kuck Spiele sein zu lassen, sich anzumelden und nicht schon wieder einen Thread zu Trollwiese zu sabotieren.

    - - - Aktualisiert - - -

    Keiner wird es schaffen, den jeweils anders denkenden durch erneutes Rumgetrolle zu überzeugen. Persönliche Angriffe bringen alles nur wieder auf das allerunterste Niveau.

    - - - Aktualisiert - - -

    Darüberhinaus wird Dr. HaWe gebeten seine kindischen Kuck Kuck Spiele sein zu lassen, sich anzumelden und nicht schon wieder einen Thread zu Trollwiese zu sabotieren.

    - - - Aktualisiert - - -

    Keiner wird es schaffen, den jeweils anders denkenden durch erneutes Rumgetrolle zu überzeugen. Persönliche Angriffe bringen alles nur wieder auf das allerunterste Niveau.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Persönliche Angriffe bringen alles nur wieder auf das allerunterste Niveau.
    Das sagt der richtige...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    So nutzen wir heute alle noch “kg“ als Kraftkilogramm zur Anzeige von Gewichtskräften.
    das liegt eher an der frühkindlichen Bildung. So lange der Papa sagt, dass die Waage kg anzeigt, bleibt das auch so haften.
    Genauso ist das mit den kW (statt PS) und eben den Newton als Kraftangabe. In Amerika sind das Zoll und Gallonen und auch etwas Stolz.
    Ich musste meinen Kollegen mal in einer schriftlichen Ausarbeitung darlegen, mit welcher Kraft ein Sensor angezogen werden soll.
    Auf die Länge des Maulschlüssels sollte dann nur maximal die Gewichtskraft eines kleinen Babys angewendet werden.
    8 Nm hätte keiner verstanden
    Ist ein bisschen wie Integration von Migranten. Jetzt verstehen einige vielleicht, wie schwer das ist, weil sie selbst in der Lage sind, neue Sachen zu lernen..

    Darüberhinaus wird Dr. HaWe gebeten seine kindischen Kuck Kuck Spiele sein zu lassen, sich anzumelden und nicht schon wieder einen Thread zu Trollwiese zu sabotieren.
    ehrlich gesagt, sehe ich nur einen gewissen "unregistriert", und der bist du. Bitte melde dich doch an.
    An die Moderatoren kann ich nur appellieren, unregistrierte Gäste nicht mehr zuzulassen, es zieht nur die Leute von µC.net an, die dort nicht mehr in OT posten dürfen.

    Gruß, Michael

  3. #3
    Unregistrierter
    Gast
    Zitat Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    An die Moderatoren kann ich nur appellieren, unregistrierte Gäste nicht mehr zuzulassen, es zieht nur die Leute von µC.net an, die dort nicht mehr in OT posten dürfen.
    Beim µC.net herrscht Leben. Andere Foren, deren Moderatoren/Administratoren z.T. im RN schreiben, sind recht leblos. Threads mit unregistrierten Usern sollten nicht unterbunden werden sondern von Moderatoren moderiert werden. Das Thema gehört jedoch als Vorschlag in das entsprechende Unterforum.

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Unregistrierte werden gebeten den Eintrag bei "Dein Benutzername:" etwas unterschiedlich zum Namen des Vorposters zu gestalten, falls keine Akualisierung dessen Posts gewünscht wird, sondern ein neuer Post generiert werden soll.
    Das von einem Unregistrierten als Reaktion auf einen anderen Unregistrierten oder auf ihn selbst ist schon etwas schwierig.
    Insgesamt ist dieser Thread aber eher sachlich.
    Vielleicht sollte man in der Diskussion der Zulässigkeit von abgewandelten Einheiten nicht nur auf Referenzen verweisen, denn aus einer anderen Perspektive ist oft anderes auch zweckmäßig, solange man noch weiss dass es nicht wirklich korrekt ist. Man sollte eher auf die Gefahr von Fehlern und Missverständnissen aufmerksam machen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Das lustige ist ja, das sich die Frage der Zulässigkeit eigentlich gar nicht ergibt.
    Andere Länder lassen sich bestimmt nicht von einzelnen Forumsmitgliedern eines deutschen Internet Forums vorschreiben das die bei ihnen verwendeten Einheiten unzulässig sind, nur weil sie das in Deutschland seit 1970 sind.
    Wenn das jemand hier in Deutschland nicht passt, ist derjenige nicht gezwungen in China kostengünstig Motoren mit kgcm Angaben zu bestellen. Es gibt genug europäische Hersteller von E-Motoren die Nm oder Ncm Angaben verwenden.

    Ich habe hier nur einfach alle Infos die sich in dem anderen Tread ergaben, einmal konsequent zusammengeschrieben.
    Da dort halt die Angaben mit "Humbug", "gab es nie", "werden in keinem Land verwendet" abgetan wurden.
    Das alles ist halt wiederlegt und für Forumsbesucher die mit den Einheitsangaben Probleme haben, ist noch eine Erklärung der Zusammenhänge dabei abgefallen.
    Die vieleicht mal jemanden von Nutzen sein wird.

  6. #6
    Unregistriert
    Gast
    kurz zur Balkenwaage:
    nein, da werden Gewichtskräfte verglichen, keine Massen. Würden Massen verglichen werden, würde die Balkenwaage auch in der Schwerelosigkeit korrekt messen, tut sie aber nicht. Auch hier werden also Gewichtskräfte benutzt, um auf die Massen in den Waagschalen zu schließen.

    zu i_make_its letzter Erwiderung:
    wir rechnen mit Einheiten für physikalische Größen und in mathematischen Formeln, und dafür gibt es zulässige Rechenregeln und internationale Definitionen.
    Und es gibt Leute die sich nicht an zulässige Rechenregeln und internationale Definitionen halten: und auch wenn es davon viele gibt, sei es heute oder anno dazumal in Deutschland oder sonstwo, wird es durch vielfachen falschen Gebrauch nicht richtig.
    Diesen Unterschied arbeitet i_make_it nicht sauber heraus, und betroffen sind alle Angaben mit "/" Strich und alle Angaben ohne Zusatz-Faktor "force" oder "Kraft".

    Wie also bereits oben formuliert:
    Was i_make_its Anleitung zum reinen "Interpretieren" und "Umrechnen" diverser vorgefundener Angaben angeht: einverstanden.
    Die detaillierte Kritik zu i_make_its Ausführungen steht hier: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post631916
    Und was aber die Richtigkeit, Berechtigung und Gültigkeit von Formeln, Einheiten und Gleichungen angeht, gilt das gleiche herauszustellen wie in dem anderen, inzwischen geschlossenen Thread
    [url]https://www.roboternetz.de/community/threads/69718-Motor-Steuerung-um-definierte-Position-zwischen-0%C2%B0-1080%C2%B0-anzufahren?p=631863&viewfull=1#post631863

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Das lustige ist ja, das sich die Frage der Zulässigkeit eigentlich gar nicht ergibt.
    Andere Länder lassen sich bestimmt nicht von einzelnen Forumsmitgliedern eines deutschen Internet Forums vorschreiben das die bei ihnen verwendeten Einheiten unzulässig sind, nur weil sie das in Deutschland seit 1970 sind.
    Wenn das jemand hier in Deutschland nicht passt, ist derjenige nicht gezwungen in China kostengünstig Motoren mit kgcm Angaben zu bestellen. Es gibt genug europäische Hersteller von E-Motoren die Nm oder Ncm Angaben verwenden.

    Ich habe hier nur einfach alle Infos die sich in dem anderen Tread ergaben, einmal konsequent zusammengeschrieben.
    Wichtig ist, dass man das Modell aus Hebelarm und Kraft verstanden hat!

    Dann kann man auch Stone*Yard richtig umrechnen.

    Ähnliche Probleme gibt es auch mit °C und Kelvin, besonders wenn man Temperaturdifferenzen aus °C-Werten, regelkonform, in Kelvin angibt.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Richtig erkannt, jede Waage die mit einem Kraftaufnehmer oder einer Feder arbeitet misst die Gewichtskraft einer Masse bezogen auf die Erdbeschleunigung. (das ist aber auch die Definition des Gewichtskilogramm, Kilopond, Kilgram-force)
    Deshalb stimmen diese Waagen auch nicht auf dem Mond oder in einem beschleunigenden/bremsenden Aufzug.
    Alle vergleichenden Waagen wie die Balkenwaage messen die Masse und stimmen auch bei anderer Schwerkraft.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.04.2011, 08:45
  2. Drehmoment bestimmen, jedoch nicht vom Motor...
    Von DBDüsentrieb im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.07.2008, 22:45
  3. Zahnriementrieb - Kraft - Drehmoment
    Von Egly im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 13:02
  4. C-Control und RN-Speak verstehen sich nicht!!
    Von tliebl00 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.02.2005, 08:15
  5. Wievie Ncm ist wieviel Drehmoment ist wieviel Kraft?
    Von darwin.nuernberg im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2004, 23:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen