Man sollte aber in Sachen Strom schon Wissen was man macht.
Keine Angst - Ich weiß da schon was ich tue und wo man besser mit den Fingern nicht hinlangt.

Was ich immer noch nicht verstehe, wie das Ganze funktionieren kann.
Eine höhere Ausgangsspannung würde ja bei den beiden Dioden gleichgerichtet und wieder in die Erregerwicklung eingespeist.
Was dann ja wiederum zu einer höheren Spannung führen würde usw.
So kann es also nicht gehen.

Die gleichgerichtete Spannung müsste ja ab einer gewissen Sollspannung am Leistungsausgang den Strom durch die Erregerwicklung reduzieren.
Da hab ich nun meinen Knackpunkt wie das gehen soll.
Die Spannung müsste ja einer anderen Spannung entgegen wirken, damit das eine Regelung werden kann.

Mit dem vermutlichen Varistor hab ich mal in einigen Datenblättern von vergleichbaren Typen geschaut.
Der hätte bei mir viel zu wenig Kapazität - eventuell defekt?!
Den genauen Typ meines Bauteils hab ich noch nicht rausgekriegt.