- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: Idee gesucht: Dauer-Teefilter automatisiert säubern nach dem Brühen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Hast du mal versucht Strom durch die Brühe zu jagen?
    Ich programmiere mit AVRCo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Crazy Harry Beitrag anzeigen
    Hast du mal versucht Strom durch die Brühe zu jagen?

    Ist das nicht kontraproduktiv?

    Es geht doch darum das nichts mehr lebt.
    Nicht darum aus unbelebter Materie neues Leben zu schaffen.
    http://www.faz.net/aktuell/wissen/er...e-1711936.html

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Hier ist noch einmal die etwas aufwendige Apparatur im Einsatz gezeigt die tatsächlich zu dem kontraproduktiven Ergebnis führt.

    https://www.youtube.com/watch?v=1qNeGSJaQ9Q[/video]

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Ist das nicht kontraproduktiv? .. Nicht .. aus unbelebter Materie neues Leben zu schaffen ..
    Ja, das spektakuläre Miller-Experiment (besser Miller und Urey) zeigte sooo deutlich diese Ambivalenz zwischen Zerstörung und Aufbau. Manche gute Methoden zum Sterilisieren zeigen das, egal ob chemischer oder physikalischer Natur. Massives UV-Licht beispielswese wäre gut zum Sterilisieren. Andererseits synthetisiert UV z.B. auch PCB und ähnliche unersprießliche Dinge. Das Dumme am Zerstören von Organika sind die verbleibenden Bruchstücke - meist doch irgendwelche Aminosäuren-Teile; und manchmal ist der Aufbau fast einfacher als die Zerstörung - das zeigte eben die "Elektrosynthese" von Stanley Miller.

    Das muss vermutlich genau so sein - anders wäre die Entstehung der Welt ja wohl nicht möglich.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Programm säubern mit vielen void()s in eigenen Tabs
    Von jok3r im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 17:01
  2. Robocleaner RC 4.000: Kärcher automatisiert die Kehrwoche
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2011, 18:10
  3. Aufrunden nach dem komma!
    Von grillfisch im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 19:35
  4. Idee für Select Case Kette und Set/Reset gesucht, HILFE ;-)
    Von humperdinger im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2008, 06:48
  5. Idee für elektromechanischen Wandler gesucht.
    Von SprinterSB im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.08.2005, 16:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test