- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Steuerung eines Stepper-Motors

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.02.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    5
    Danke Kollegen, es hat geklappt!

    weitere Fragen:

    - wann kalkuliert man bei dem AD-Wandler mit 1023 und wann mit 255 ?

    - wo bekommt man die günstigen 4 Stepper Motore + Steuerelektronik ?

    - wo bekommt man Zahnräder, Wellen, Zahnstangen etc.?

    LG
    Walter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.723
    .. - wann kalkuliert man bei dem AD-Wandler mit 1023 und wann mit 255 ? ..
    Der ADC hat nominell 10 Bit Auflösung, d.h. er gibt Werte aus zwischen 0 und 1023. Das Ergebnis steht dann in zwei Registern, weil eins nur 8 Bit fasst. Deutlich schneller kann er arbeiten (bitte dazu das Datenblatt lesen - vermutlich gibts die Option auch für arduino) und natürlich auch ausgelesen werden, wenn er nur mit 8 Bit arbeiten darf (dann wird der Registerinhalt gleich beim Wandeln "verschoben" - siehe Datenblatt) - und das sind dann 0 .. 255, also 255 Schritte.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    78
    Beiträge
    2.180
    hi Walter,

    glückwunsch...

    wie hast es hinbekommen?


    den Stepper bekommst Du hier, evtl. auch noch billiger...

    Dauert allerdings ein paar wochen...

    bei zahnrädern, wellen usw. würde ich "C" emnpfehlen, ebay, sogar bei Amazon hab ich schon was gesehen...
    gruß inka

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.02.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    5
    "wie hast es hinbekommen?"

    ich hab die Vorschläge von i_make_it aufgenommen und weiter experimentiert !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.716
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von WaFi Beitrag anzeigen
    - wo bekommt man Zahnräder, Wellen, Zahnstangen etc.?
    Im RN-Wissen gibt eine Auflistung von Bezugsquellen. Unter "Materialien" könntest Du fündig werden.
    http://rn-wissen.de/wiki/index.php?title=Bezugsquellen#Materialien

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.02.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    5
    Danke für die Infos!

    Entschuldigung, aber ich schaffe es nicht zu zitieren. Gibt es da ein Geheimnis?

    Kann man doch nur "den Beitrag" markieren, dann Taste "Beitrag zum markieren auswählen" und nachher "Zitieren" auswählen ????????????

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    78
    Beiträge
    2.180
    du kannst wählen zwischen "antworten" und "zitieren". Zitieren auswählen und dann die tags für (quote) und (/quote) so kopieren und verteilen, dass das eine immer an anfang und das andere am ende des zu zitierten textes ist...
    gruß inka

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    bla bla eigener Text

    Zitat Zitat von WaFi Beitrag anzeigen
    Entschuldigung, aber ich schaffe es nicht zu zitieren. Gibt es da ein Geheimnis?
    bla bla eigener Text

    Zitat Zitat von WaFi Beitrag anzeigen
    Kann man doch nur "den Beitrag" markieren, dann Taste "Beitrag zum markieren auswählen" und nachher "Zitieren" auswählen ????????????
    und noch mehr bla bla


    Da das mit dem Zitieren anscheneind noch nicht klappt, mal mit Bildern.
    Um das wie oben hinzubekommen:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zitieren-1.jpg
Hits:	7
Größe:	22,4 KB
ID:	31420
    Bei dem Beitrag den man zitieren möchte den Zitieren Knopf drücken.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zitieren-2.jpg
Hits:	7
Größe:	13,4 KB
ID:	31421
    Die Zitat Quotas identifizieren

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zitieren-3.jpg
Hits:	6
Größe:	19,2 KB
ID:	31422
    Und den Post so formatieren wie man ihn haben will.
    Geändert von i_make_it (11.03.2016 um 06:53 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Drehmomentregelung eines DC-Motors
    Von torward im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.04.2014, 18:04
  2. Steuerung eines Motors über Bluetooth o.Ä. am PC/Android
    Von BlackCry im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 10:40
  3. Temperaturabhängige steuerung eines Motors
    Von bastian07 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 10:17
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.08.2006, 16:52
  5. Fragen zur Steuerung des Faulhaber-Motors
    Von wlan im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 21:38

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests