Das Gerät ist bei mir nur auf Probe, werde selber vermutlich einen gebrauchten Leapfrog bekommen, hätte nie geadcht dass das Arbeiten mit dieser tollen Technologie so frustrierend ist.
Ich hoffe es ist möglich die Geräte samt Software etwas anzupassen, persönlich denke ich könnte es etwas bringen das Antriebsrad am Schrittmotor größer (größerer Durchmesser) zu gestallte und dann eine Art Reinigungsbürste einzubauen die leicht zugänglich ist und nach dem Drucken ausgebaut und gereinigt werden kann. Ein Mechanismus der erkennt ob das Fillament stecken geblieben ist wäre auch was nettes, ich weiß aber nicht wie man das am besten berührungslos gestalten könnte, die von mir angedachten Rädchen stören am ende nur.
Was denkt ihr über so etwas?
Lesezeichen