- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: DC Spannung messen mit PCF8591

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.07.2013
    Beiträge
    11
    ok
    das Bauteil kenne ich jetzt noch nicht.
    hört sich interessant an
    mal sehen was ich dazu rausfinden kann.
    Einen Lieferanten dafür hab ich auf Anhieb nicht gefunden

    - - - Aktualisiert - - -

    fällt flach ,so wie ich das sehe braucht der 15V Versorgungsspannung und die hab ich nicht.
    Habe nur 5V zur Verfügung.

    Außerdem brauchs nicht ganz so genau zu sein.
    aber gut zu wissen das es sowas gibt

    mir reicht es eigentlich schon aus wenn ich auf 1V genau die Spannung messen kann.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich habe schon mit einem IL300 (Analogoptokoppler) gearbeitet, vielleicht hilft es weiter.

    Oder du verwendest einen kleinen uC und misst die Spannung (mit Spannungsteiler), dieser wandelt es zu einer PWM und das kannst du auf einen normalen Optokoppler geben. Am Ausgang des OK glättest du die Spannung mit einem RC-Glied.

    Eine weitere Möglichkeit wäre den AD202 (o.Ä.) zu verwenden. Die nötige Spannung erzeugst du mit einer Ladungspumpe.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Einfache Möglichkeit wehre wohl nicht den Eingang Galvanisch zu Trennen sondern I2C und die Spannungsversorgung, die Spannungsversorgung kannst du mit nen SIL oder Traco DC/DC Wandler und einen Bidirektionalen ADUMxxx Chip oder https://www.mikrocontroller.net/arti...ische_Trennung, die Trennung der Spannungsversorgung ist sogar sinnvoll wen du die anständig machst kannst du die auch als Stabile Ref-Spannung benutzen.
    Legastheniker on Bord !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Den AD202 würde man bei Mouser Electronic bekommen, der hat aber einen "stolzen" Preis
    http://www.mouser.de/Search/Refine.aspx?Keyword=AD202

    Du könntest eventuell NUR die Datenübertragung galvanisch trennen mit Optokopplern und mit einem DC/DC Converter die Eingangsschaltung samt PCF8591 versorgen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	I2_GALV.jpg
Hits:	6
Größe:	19,5 KB
ID:	31031

    Siro
    Geändert von Siro (13.12.2015 um 17:06 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von saarelektrik Beitrag anzeigen
    fällt flach ,so wie ich das sehe braucht der 15V Versorgungsspannung und die hab ich nicht.
    Habe nur 5V zur Verfügung.

    mir reicht es eigentlich schon aus wenn ich auf 1V genau die Spannung messen kann.
    Du brauchst aber für eine Galvanische Trennung in jedem Fall auch eine galvanisch getrennte Versorgungsspannung!
    Ohne Spannungsversorgung auf der Eingangsseite kommst du nicht durch.
    Auch beim IL300 fängt die LED erst ab etwa 1.5V an zu leuchten, bei kleineren Spannungen misst du 0 Volt.

    Falls du keine zusätzliche galvanisch getrennte Spannung hast, kommst du um einen kleinen DC/DC-Wandler sowieso nicht herum.
    Ob dieser dann am Ausgang 5V oder 15V liefert, macht dann keinen Unterschied im Aufwand.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Spannung messen
    Von Dominik009 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.12.2009, 11:32
  2. Spannung messen
    Von Dominik009 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 20:08
  3. Spannung messen
    Von fiatx im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 21:30
  4. Spannung Messen
    Von Felix H. im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 19:17
  5. Spannung messen
    Von Johannes84 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.01.2006, 15:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress