Oh Backe.
Ich dachte eigentlich, so'n Arduino sollte die Arbeit erleichtern und sich nicht selbst im Weg stehen.
Wobei ich denke, 'nen AVR, der nun wirklich NULL externe Beschaltung braucht, in 'nen DIP-Sockel zu stecken, ist auch keine Kunst. GCC ist einfach zu verstehen. Was kann man da noch vereinfachen?.
Also im Konjunktiv: Wenn Du einen ISP-Programmer gehabt hättest und etwas C oder Assembler sprechen würdest, wär's ne typische Anwendung für den Sleep-Mode im AVR mit RTC für 3,5€ (incl. Knopfzelle) gewesen. Mit entsprechend gewähltem Uhrenquarz auch recht temperaturstabil, insbesondere dank internem Sensor softwaretechnisch temperaturkompensierbar. Das ist mit den CMOS-ICs und RC-Gliedern nicht immer so unproblematisch.
Lesezeichen