So weit warst du ja bereits beim Eröffnungsbeitrag. Und mit GaLi + Encoderscheibe OHNE Motoren ist die Zählung ja auch in Ordnung, richtig?
Dann sind eindeutig die Motoren die primären Verursacher. Das können sein
- vom Motorstrom bewirkte Spannungseinbrüche auf der µC-Versorgung
- GND nicht sternförmig verdrahtet
- Schalt- bzw. Kommutierungsstörungen, die der Motor auf die µC-Versorgung drückt
- Störungen, die dem Lichtschrankensignal überlagert sind.
- fehlende oder zu kleine Abblockkondensatoren am µC
Mehr wahrscheinliche Störungsmechanismen fallen mir nicht ein.
Eine Frage noch:
Wodurch stehen sie still?
- Motoransteuerung im Code ausgeblendet, also abweichender Code
- Motoren blockiert (eher unwahrscheinlich, aber einen vorsichtigen Versuch wert)
- Motoren gar nicht angeschlossen, Code tut aber so als ob
Schön wären jetzt
- ein Schaltplan der gesamten Schaltung inkl. Stromversorgung
- der Code (AVR-Kenner vor!)
- Messung der statischen H- und L-Spannungen, die die Lichtschranke an den Interrupteingang liefert
- eine genaue Typbezeichnung des verwendeten Controllers
- das Versuchsergebnis mit getrennter Controller- und Motorversorgung (GND_µC und GND_Mot verbunden)
sonst drehen wir bald die nächste Runde im Kreis, aber nicht alle werden diese zweite Runde mitgehen.
Ich wünsche Dir erkenntnisreiches Experimentieren.
Gruß
Christian.
Lesezeichen