Hallo,
Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
Das Piher-Teil habe ich nur als erstes in meinen FF-Links gefunden. Daß das wohl eher nicht tun wird hab ich mir schon gedacht. Ich muß aber zugeben, ich hätte nicht gedacht daß die Unterschiede bei der Lebensdauer so weit auseinandergehen.
Reale Entwicklungen sind immer Kompromisse aus widersprechenden Parametern.

Wenn man sich damit genauer befasst, erkennt man erst, dass auch so ein Poti ein recht komplexes Bauteil ist!

z.B. der Schleifer.
Ein hoher Anpressdruck auf die Widerstandsbahn ergibt weniger Empfindlichkeit gegen Vibrationen und einen guten konstanten Übergangswiderstand.
Allerdings erhöht sich der Abrieb bei Bewegung, sowohl am Schleifer wie auch an der Widerstandsschicht, was die Lebensdauer wiederum herabsetzt und auch die Linearität negativ beeinflusst (durch den Abrieb steigt der Widerstand an. Bewegt sich das Poti nur in einem Teilbereich, ändert sich der Widerstand auch nur dort).

MfG Peter(TOO)