- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Nachbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    es scheint das hier keiner in der lage ist sowas nachzubauen " Roboternetz" ha ha ha

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Wenn ich so was brauchen würde, könnte ich es auch bauen.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Unregistriert
    Gast
    Was ist denn das Budget?
    Für 20€ / h setz ich mich hin.

    MfG

  4. #4
    Du Könntest so 10 Jahre brauchen wenn du wolltest !! auf Std. Basis lasse ich mich nicht ein

    - - - Aktualisiert - - -

    Wenn du das für mich baust wass würde es Kosten??

    - - - Aktualisiert - - -

    Kannst es für mich Bauen ?? und was Kostet es dann

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Ich versteh das Problem nicht. Zumindest das Display ist doch auf Lochraster. Brauchst Du jetzt jemanden, der Dir Lochrasterkarten zum Nachlöten besorgt?
    Was genau brauchst Du denn im einzelnen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Wahrscheinlich willst Du einfach nur das fertige Gerät haben ... und irgendjemand soll die ganze Arbeit machen ... richtig? Wobei ich mich
    a) frage, warum da nicht gleich auch ein Platinen-Layout veröffenticht wurde, da das auf Lochraster etwas Gefrickel ist
    b) warum diese bescheidene Aufteilung in 3 Platinen gemacht wurde.
    c) warum die Periferie über Kabel und nicht z. B. über WLAN angebunden wird. Kleine WLAN-Module + Controller kosten vermutlich weniger als die Kabel

    also wenn schon, dann würde ich da eher ein vernünftiges Projekt draus machen. Das veröffentlichte ist jedenfalls in meinen Augen mehr als suboptimal

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Hilft aber doch nix. Fertige Geräte im Handel hab ich für 3000 Euro aufwärts (mit Zubehör) im Netz gefunden. Der Autor selbst hat über sein Projekt geschrieben, er habe einen Monat gebraucht und das beschreibt nur eine mögliche Konfiguration ohne Gehäuse auf Lochraster.

    Was soll man da für einen Kurs nennen bei Stückzahl 1?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von redround Beitrag anzeigen
    a) frage, warum da nicht gleich auch ein Platinen-Layout veröffenticht wurde, da das auf Lochraster etwas Gefrickel ist
    Warum ein Platinenlayout, wenn man es auf Lochraster aufbaut? Verstehe ich nicht. Wenn man (wie ich) auch keinen Platz für die ganzen Gerätschaften hat die geätzte Platinen mit sich bringen und auch keine professionell gefertigtlassende Platine bezahlen will ist eine Lochrasterkarte meines Erachtens die beste Möglichkeit.

    Zitat Zitat von redround Beitrag anzeigen
    b) warum diese bescheidene Aufteilung in 3 Platinen gemacht wurde.
    Da geb ich dir recht-das wäre auch schöner gegangen. Auch mit Lochraster. Vor allem die Bahnen aus dick isoliertem Klingeldraht...sieht nicht allzu ansprechend aus und ja, es würde mit Sicherheit auch mit weniger Material gehen.

    Zitat Zitat von redround Beitrag anzeigen
    c) warum die Periferie über Kabel und nicht z. B. über WLAN angebunden wird. Kleine WLAN-Module + Controller kosten vermutlich weniger als die Kabel
    Na, das würde ich gerne sehen daß die Module weniger kosten als die Kabel. Vor allem müßte für jedes scheiß Peripheriegerät ein µC verwendet werden. Nee, Kabel ok, aber Klinke und RJ45 hätte ich auch nicht genommen.


    Was ich mich allerdings frage:
    Zitat Zitat von dsanchez Beitrag anzeigen
    Hallo ,

    Suche jemanden der mir das hier nachbauen kann als Bausatz so das ich es löten könnte.
    Offensichtlich ist hier kein fertiges Gerät gesucht. Sondern jemand, der den Teil Entwicklungsarbeit übernimmt, der auf der Seite nicht mehr mit dabei ist, also im Wesentlichen das Layout. Und da das eigentlich ne Kleinigkeit ist würde mich schon mal interessieren, wo das eigentliche Problem besteht.
    Es wäre nicht das erste Mal, das hier jemand professionelle (besser gesagt: gewerbliche) Entwicklungsarbeit ins Forum auslagert...
    Geändert von White_Fox (09.09.2015 um 15:49 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von dsanchez Beitrag anzeigen
    es scheint das hier keiner in der lage ist sowas nachzubauen " Roboternetz" ha ha ha
    Also ich zumindest könnte das, und mir fallen spontan wenigstens fünf Leute ein von denen ich hundertprozentig weiß, daß die damit tierisch gelangweilt wären (genauso wie ich übrigens auch). So ziemlich jeder könnte das, der einen einfachen Bausatz zusammengefrickelt bekommt.
    Mal ehrlich, du hast doch wirklich alle Informationen auf der Seite die du brauchst...den Schaltplan, das Programm, ich verstehe nicht wo dein Problem liegt.

    Wenn ich das für dich machen würde wäre es dir definitiv zu teuer. Außerdem hasse ich es, wenn Leute plump fragen ob man ihnen das zusammenfrickelt und selber keinerlei Eigeninitiative zeigen. Mit solchen Menschen hat man auch erfahrungsgemäß nur Probleme und Ärger. Dein letzter Post bestätigt diese Erfahrung in Bezug auf dich.
    Da wirst du dir wohl woanders jemanden suchen müssen.

  10. #10
    Hallo, bist du noch auf der Suche nach jemandem der die eine Anzeigetafel entwickelt? Was wäre dein Budget?

    Schöne Grüsse

Ähnliche Themen

  1. RP6 USB Interface Nachbauen
    Von andi1991 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 11:17
  2. IR-Sensor nachbauen!?
    Von bnitram im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 18:05
  3. H-Brücke zum Nachbauen
    Von EMeister2008 im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.02.2009, 10:08
  4. Handsender nachbauen?!
    Von NRG im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.08.2006, 23:20
  5. lynxmotion nachbauen
    Von Involut im Forum Mechanik
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 14.11.2005, 15:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests