- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Warum stirbt mein MosFet

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Der trudelt aber keine zig Sekunden aus, wenn er so einen hohen Strom treibt. Die Energie muss ja irgendwo herkommen, und da die halt gleich in Wärme umgewandelt wird dürfte das den Motor stark bremsen. Da bei einer PWM dann ständig beschleunigt und gebremst wird, mit dem Mosfet als unbeabsichtigten Bremswiderstand, ist das aber ein andauernder Prozess bei dem sich schon einiges an Wärme anstauen kann.
    AI - Artificial Idiocy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Da bei einer PWM dann ständig beschleunigt und gebremst wird, ...
    So funktioniert eine vernünftig aufgesetzte PWM aber nicht. Gebremst wird da nie. Während die Ansteuerung an ist, steigt der Strom bedingt durch die Induktivität langsam an. In der Aus-Phase, in der man vernünftigerweise die Induktivität kurzschließt, fließt der Strom bedingt durch die Induktivität weiter. Er sinkt aber durch die Ohmschen Verluste der Wicklung ab. In der folgenden Ein-Phase steigt der Strom dann wieder. In der ganzen Zeit fließt der Strom aber immer in der gleichen Richtung und liefert ein positives Drehmoment. Erst wenn die Ansteuerung so lange ausgeschaltet wird, daß sich die Stromrichtung durch die Gegen-EMK umkehrt, wird gebremst. Das sollte man aber vermeiden, solange man nicht wirklich bremsen will.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Der trudelt aber keine zig Sekunden aus, wenn er so einen hohen Strom treibt. Die Energie muss ja irgendwo herkommen, und da die halt gleich in Wärme umgewandelt wird dürfte das den Motor stark bremsen.
    Freilich...kommt drauf an was da noch am Motor dranhängt und mitaustrudeln will. Wenn sich da noch 50kg Masse mit mehreren hundert U/min rotatorisch mitbewegen wollen kommt da schon einiges an mechanischer Leistung zurück. Oder wenn sich 100kg Bot horizontal weiterbewegen...je nach Anwendung.

Ähnliche Themen

  1. Warum schaltet mein Mosfet nicht?!?
    Von Superfreak im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 14:09
  2. Warum bremst SerialPort mein Programm aus?
    Von exaware im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 22:27
  3. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.12.2006, 15:06
  4. Warum läuft mein Prog nicht?
    Von Elmar.Rieke im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 08:07
  5. Warum stimmt mein berechneter time-delay so nicht?
    Von ricola im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.10.2005, 18:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test