- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Roboterarm für Winkelverstellung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.01.2015
    Beiträge
    9
    Ja das kommt auf den Unterbau an, aber 50kg+ ist kein Problem....
    Wenn es nötig wäre, geht es auch mit einem Kabel, ohne wäre natürlich besser

    Welchen Roboter meinst du damit?

    ja die Störeinflüsse sind mir klar...
    Die Kompensation von diesen wird auch noch eine Aufgabe, aber das kommt später.
    ESD Folie, etc

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von samuelk Beitrag anzeigen
    Welchen Roboter meinst du damit?
    Das ist der Mitsubishi RV-2FD, der kleinste in dieser Liste
    https://de3a.mitsubishielectric.com/...robot/local/rv

    Der leichteste, den ich auf die schnelle im Netz finden konnte, ist der Universal Robots UR5. Der ist 600g leichter als der Mitsubishi Arm und einiges länger. Möglicherweise reicht bei dem eine 24V Stromversorgung.

Ähnliche Themen

  1. Fahrgestell für Roboterarm
    Von samuelk im Forum Mechanik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2015, 15:27
  2. Plattform für Roboterarm
    Von TobiKa im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.02.2011, 16:18
  3. Servo für Roboterarm
    Von jagdfalke im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 11:38
  4. Material für Roboterarm
    Von gieg im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.10.2005, 17:54
  5. Name für Roboterarm
    Von T800 im Forum Mechanik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 16.02.2005, 16:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress