Nein-das mit dem Kleinflugzeug habe ich schon beachtet. Ich hätte dabei zwar eher an sowas wie eine Cessna gedacht und nicht an einen Smart mit Flügeln-aber das tut dem meiner Meinung nach keinen Abbruch.
Ich hab aber was gegen marktschreierische "Neuigkeiten", die so völlig überzogen eine noch nie dagewesene, weltrevolutionierende Bastellei verkünden die aber im Prinzip nur Verschwendung von Material, Geld, Zeit und Atemluft ist. Die meisten Menschen (selbst viele Ingenieure) halten heute alles, was einen E-Motor hat, für sparsamer, umweltfreundlichr, usw.. Und solche Meldungen tun ihr übriges dazu.
Selbst wenn der Mehrverbrauch durch die Abweichung vom optimalen Arbeitspunkt durch den höheren Wirkungsgrad des E-Antriebes wieder reingeholt wird: Welchen Anteil am Gesamtverbrauch hat denn die Startphase des Flugzeugs, wenn der Flieger danach noch eine Stunde in der Luft ist? Immerhin bringt der E-Antrieb auch wieder mehr Gewicht mit sich, daß danach dauernd mitgeschleppt wird. Und sich somit ebenfalls wieder negativ in der Spritverbrauchsbilanz bemerkbar macht.
Lesezeichen