Hmm, seh da nicht so das Problem. Die dünnen Stege sind doch ruckzuck weggefeilt. Dann noch bisschen übers Schleifpapier ziehen und das sollte gut genug sein. Ist halt die Elozierte Schicht weg, aber das ist glaub ich auch nicht so schlimm.
Hmm, seh da nicht so das Problem. Die dünnen Stege sind doch ruckzuck weggefeilt. Dann noch bisschen übers Schleifpapier ziehen und das sollte gut genug sein. Ist halt die Elozierte Schicht weg, aber das ist glaub ich auch nicht so schlimm.
AI - Artificial Idiocy
Spanabhebend gibt bei Alu halt schnell verschmierte Werkzeug-(Schleifpapie-) Oberflächen. Ein bisschen darauf achten hilft da recht viel.
Eloxal - elektrolytisch oxidiertes Aluminium - gibt eine fast tausendfach dickere Oxidschicht als die normalerweise vorhandene; einige Mikrometer statt wenige Nanometer. Eloxiert wird wegen der Optik - Einfärben etc - und wegen des Korrosionsschutzes. Ich vermute dass eloxierte Schichten ne geringfügig schlechteren WärmeDURCHgang haben als gut geglättete, nicht eloxierte Schichten, allein schon wegen der größeren Dicke und der Porosität der Eloxalschicht.
Ciao sagt der JoeamBerg
Gut, bei meiner Feile bekomm ich die Alukrümel gut mit einer Drahtbürste wieder raus, oder indem ich kurz ein Stückchen Stahlrest feile. Es soll auch helfen, die Feile vorher mit ein wenig Kreide einzureiben.
Aber so ein paar kleine Stege an einem Stückchen Alu zu entfernen, das wär eigentlich nichts, wo ich lange nachdenken müsste. Man kann sich das Leben auch schwer machen
Irgendwo wurde auch schon diskutiert, ob es sinnvoll ist, CPU-Kühler an der Kontaktfläche zu polieren und ob viel oder wenig Wärmeleitpaste effektiver ist. Zu einem wirklichen Ergebnis kam die Diskussion allerdings nicht.
AI - Artificial Idiocy
Lesezeichen