- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Spannungsregler Dropout

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Die Dropout Spannung ist für mich die Differenz zwischen Ein und Ausgangsspannung bei einem Strom X
    zumindest dachte ich bisher so
    Falsch. Die Differenz zwischen Ein und Ausgangsspannung ist der Spannungsabfall am Regler.
    Ein analoger Linearregler braucht für seine Funktion eine Differenz zwischen der von außen angelegten Spannung Vin und der von ihm geregelten Spannung Vout. Der Mindestwert dieser Spannungsdifferenz, bei dem die Funktion noch gegeben ist, ist eben der Dropout-Wert.

    Nachtrag:
    @PICture: Danke. In #6 hast du es noch präziser auf den Punkt gebracht.
    Geändert von witkatz (04.11.2014 um 09:09 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von witkatz Beitrag anzeigen
    Der Mindestwert dieser Spannungsdifferenz, bei dem die Funktion noch gegeben ist, ist eben der Dropout-Wert.
    Meine fast gleiche Definition wäre: Dropout auf einem Regler ist die Mindestdifferenz von Ein- und Ausgangsspannung, bei der die um 2 % niedrigere nominale Ausgangspannung noch sicher bei maximalem Ausgangsstrom in definiertem Temperaturbereich stabil gewährleistet ist.

    Nachtrag:
    @ witkatz: Danke für die Blumen, habe vor zig Jahren bisschen bei Patentbeschreibungen geübt.
    Geändert von PICture (04.11.2014 um 09:18 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen

    Dropout auf einem Regler ist die Mindestdifferenz von Ein- und Ausgangsspannung, bei der die um 2 % niedrigere nominale Ausgangspannung noch sicher bei maximalem Ausgangsstrom in definiertem Temperaturbereich stabil gewährleistet ist.
    Meine Aussage war äußerst blöd, bzw. falsch habt Ihr völlig recht. ...
    @PICture: jetzt verstehe ich auch den englischen Text, so gibt das einen Sinn.


    Okay, dann doch lieber eine LP3961 von Texas, der hat maximal 350mV Dropout und typisch 240mV bei 800mA
    oder ein ADP3338 von Analog Devices mit garantierten 200mV bei 500mA
    Ich benötige nämlich einen Regler der auch bei 4 Volt Eingansspannung noch 3,3 Volt bei einigen 100 mA richtig ausregeln kann.

    Danke Euch.

Ähnliche Themen

  1. Spannungsregler 1 - 9 V
    Von cipoint im Forum Elektronik
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 26.04.2007, 22:53
  2. 3.3V Spannungsregler
    Von Johannes G. im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.08.2006, 12:40
  3. Spannungsregler
    Von Benkin im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 16:16
  4. Spannungsregler
    Von Reeper im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.08.2005, 23:35
  5. Spannungsregler
    Von farmerjo im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2004, 17:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen