MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Wenn du es so forsch vorbringst, muss ich es es wohl hinnehmen. Habe einfach das Verständnisproblem das mir andere Multimeter auch Ergebnisse geliefert haben. Kann mir aber natürlich gerne merken: Diodentest nur für normale Dioden.
Sicher wäre es für mich einfacher, wenn in der Anleitung ein Vermerk dazu notiert wäre. Das Fluke 83V hat mit Leuchtdioden keine Probleme. Auch mit ultrahellen blauen LEDs nicht. Auch wenn ich der erste gewesen bin, der diese Messung durchgeführt hat.
Ich habe ja verschiedene Multimeter hier liegen und habe leider bei jedem ein anderes Verhalten. Das von dir beschriebene Verhalten ist auch dabei bei einem Gerät vom toom.
Das verblüfft mich jetzt ziemlich. Ich habe zwei DMMs in Gebrauch, ein neueres aus der 25EuroKlasse, ein betagt(er)es aus der 200er Klasse. Mit beiden messe ich -- konform mit der Bedienungsanleitung, die einen DIODENTest beschreibt, unter anderem auch LEUCHTdioden sowohl für sichtbares Licht als auch für Infrarot. Die Ergebnisse der beiden Geräte sind im Bereich von ± 2-3 % gleich. Die Werte BEIDER Geräte erhalte ich auch bei der Bestimmung der Diodenkennlinie mit HIlfe des Labornetzteils etwa im Bereich von rund ein bis vier Milliampere, meist unmittelbar nach "Leuchtbeginn". Die Ergebnisse stimmen auch mit meinem Bauteiltester weitgehend überein und mit den bekannten Bereichsangaben für verschiedenfarbige LEDs.
Was also bitte ist falsch dran, die DMM-Durchgangsprüfung für Dioden auch an Leuchtdioden anzuwenden?
Ciao sagt der JoeamBerg
@ oberallgeier
Das ist eben von DMM abhängig und es ist daran nix falch, wenn es realistich ist, wie bei dir.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen