- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Spannungsregler 22,2V -> 12V

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Manta22

    Sind zusammen also 2.6A = 31.2W
    Mit einem Linearregler ziehst du vom Akku auch die 2.6A, also rund 57W.
    Rund 25W werden einfach verheizt.

    Ein Schaltregler wird aber aus dem Akku nur etwa 35W (n = 0.9) ziehen, also um die 1.6A.

    Damit hält der Akku etwa 1.6 mal länger durch.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.03.2013
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    ...
    Ein Schaltregler wird aber aus dem Akku nur etwa 35W (n = 0.9) ziehen, also um die 1.6A.
    Damit hält der Akku etwa 1.6 mal länger durch...
    Kannst du mir da ein Beispiel nennen, welchen du dir besorgen würdest?
    lg
    Manta22

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...ich nehme schon länger billige StepDown Regler aus China, mit denen bin ich sehr zufrieden :
    http://www.ebay.de/itm/5x-LM2596S-DC...item2ed01e8ddd

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Müssen die in der Drehzahl geregelt werden oder sollen dir nur an-aus-geschaltet werden?
    Die aktuellen Lüfter sind doch alle Brushless-DC, ich weiß nicht wie die auf ne PWM-Steuerung am Eingang Reagieren.
    Ansonsten wie schon gesagt, paarweise identische Lüfter in Reihe schalten. Ob so ein Lüfter 13, 12, 11 oder 10 Volt kriegt ist denen ziemlich egal.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.03.2013
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Andree-HB Beitrag anzeigen
    ...ich nehme schon länger billige StepDown Regler aus China, mit denen bin ich sehr zufrieden :
    http://www.ebay.de/itm/5x-LM2596S-DC...item2ed01e8ddd
    Danke, aber ich habe so meine Erfahrungen mit "Chinaware" gemacht, die eher dagegenspricht. Ausserdem ist die Lieferzeit bombastisch ^^.

    Zitat Zitat von hbquax Beitrag anzeigen
    Müssen die in der Drehzahl geregelt werden oder sollen dir nur an-aus-geschaltet werden?
    Die aktuellen Lüfter sind doch alle Brushless-DC, ich weiß nicht wie die auf ne PWM-Steuerung am Eingang Reagieren...
    Die sollen in der Drehzahl geregelt werden. Deswegen das PWM Signal Tiefpassfiltern (falls nötig).

    Nochmal zurück zum LM 2576 T12. Ist das nicht sowieso ein Schaltregler? Ist zumindest laut reichelt.at das Selbe wie ein P3596L-12 und der ist eindeutig unter Schaltregler zu finden und er steht auch im RN - Wissen als ein solcher als Beispiel angeführt.
    Geändert von Manta22 (15.07.2014 um 12:04 Uhr)
    lg
    Manta22

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.01.2014, 05:58
  2. Spannungsregler 12V / 100W
    Von Keksstar im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 14:35
  3. 12V -> 5V Theorie, 12V -> 0V bzw. 12V Praxis. Gelöst.
    Von Ausbilder 'Durchdrücker' im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.12.2006, 00:17
  4. Spannungsregler 4-12V, 4Bit Ideen gesucht
    Von muehring im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 21:28
  5. [ERLEDIGT] 5V ~6A aus 12V? Spannungsregler?
    Von im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.05.2004, 17:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test