- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Papierbespannung auf Alu-Profil (z.B. Item)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Widerspricht sich ITEM Profil und extrem leicht nicht selbst? Die japanischen "Türen" zeichnen sich ja dadurch aus, dass sie nur aus ein paar Brettern und Papier bestehen. Damit sind sie wirklich sehr leicht. Bei einer Lösung aus Profilen wird es a) sehr viel dicker und b) deutlich schwerer. Ich würde hier dann wohl eher dünne Plexiglasscheiben einsetzen, möglicherweiße auch getrübt. Das erspart einem die Papierbespannung regelmässig zu wechseln und ist leichter zu reinigen.

    Alternativ verzichtet man auf teure Item Profile und zimmert sich den Rahmen - ganz nach dem Vorbild - aus Holzlatten (Baumarkt) zusammen.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.06.2007
    Ort
    Esslingen
    Beiträge
    13
    Hallo HannoHupmann,

    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    Widerspricht sich ITEM Profil und extrem leicht nicht selbst? ...
    Alternativ verzichtet man auf teure Item Profile und zimmert sich den Rahmen - ganz nach dem Vorbild - aus Holzlatten (Baumarkt) zusammen.
    Hast natürlich recht, ich dachte an Profile mit 20x20mm, die sind nicht gar so schwer (ca. 500 g/m). Die Türen sind raumhoch (2,5 m) und 1 m breit. Problematisch bei den Türen mit Holzrahmen ist das Verziehen. Baumarkt-Holz ist schon im Regal mehr Kurve als Gerade. Die Türen werden in Asien aus speziellen Hölzern hergestellt. Bei uns beim Tischler wird es richtig teuer. Plexiglas 3 x 2,5 m² Plexiglas sind kostenmäßig auch ne Hausnummer.
    Vielleicht klappts ja noch mit dem Papier.
    Ist nur eine mnittelfristig-temporäre Lösung zur visuellen Abschirmung eines Regals im Übergangs-Schlafzimmer . Die Profile könnte ich später im WoMo verbauen, das Papier ist kostengünstig bei Amazon zu bekommen.

    Gruß Jörg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    wenn's nur um Sichtschutz geht, wäre vllt. ein Rollo eine preiswerte alternative?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Die Empfehlung, Holzlatten aus dem Baumarkt zu nehmen, trägt die Misserfolgsgarantie schon in sich. Das verzieht und verwindet sich. Jörgs Beobachtungen in den Baumarktregalen sind leider zutreffend.

    Es wären nicht nur spezielle Holzarten nötig, sondern auch eine Auswahl der Teile nach bestimmten Kriterien. Und eine Berücksichtigung der Wuchsrichtungen (längs und quer) müsste schon beim Aufschneiden des Stammes erfolgen. Solches Material ist hier nicht zu bezahlbaren Preisen erhältlich. Der richtige Umgang mit der Anisotropie des Holzes wird kaum mehr beherrscht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wie wäre es denn, anstelle des Papiers Stoff zu verwenden? Jedenfalls sollte es aber Klebstoffe geben, die Papier an Alu kleben lassen können. Ich würd da mal im Baumarkt anfragen, einfach Materialkombination nennen und gucken, was die so empfehlen. Oder eben selbst ein wenig nachforschen.
    AI - Artificial Idiocy

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.06.2007
    Ort
    Esslingen
    Beiträge
    13
    Hallo zusammen,

    danke erstmal allen Helfern.

    Rollos wären schon eine Alternative, aber die japanischen Schiebetüren gefallen mir einfach sehr gut.
    Stoffbespannung ist natürlich prinzipiell auch möglich, aber das Papier ist transluzent und gegen Verstaubung besser. Opales Plexiglas 2 mm wäre natürlich optimal, aber halt auch recht teuer. Die Papierbespannung an sich scheint recht problemlos zu sein, glaubt man dem allwissenden Web.

    Hatte ja insgeheim die Hoffnung, dass mir jemand DIE hammerharte Lösung zur Befestigung in einer Nut sagen kann.
    Ich geb nicht auf. Noch nicht.

    Gruß Jörg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo,

    ich hätte jetzt vermutet das (z.B. Item) eine Lösung dazu auch anbietet die man nutzen könnte --> http://www.item24.de/produkte/produktkatalog/products/befestigungen-fuer-flaechen-in-der-nut.html

    Oder selber machen: ähnlich wie Dübel, an beiden Enden des Profils Holz-Keile einbringen, ggf auch je nach Länge einzelne weiter innen. Dadurch werden die Holzleisten dann zusammen gedrückt, dazwischen wird das Papier jetzt flächengepresst...festgehalten.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Papiertür.jpg
Hits:	17
Größe:	19,3 KB
ID:	28574 ...oder so nach Tangenzialkeilprinzip.

    Viele Grüße
    Jörg
    Geändert von HeXPloreR (07.07.2014 um 16:29 Uhr)

  8. #8
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    In die Nut eines 20er Profils passt eine 6mm Welle ohne herauszufallen. Wenn man ein Stück Papier auf die Nut legt und mit einem Klotz der Stärke 4mm in die Nut drückt dann kann man durch Einschieben einer 6mm Welle vom Ende des Profils das Stück Papier befestigen.
    Wie das bei stärkerem Papier geht oder bei den Dimensionen einer Tür, das bleibt zu ergründen.
    Das Papier auf die Schiene legen und an den Nutensteinen einen Kunststoffstreifen aufzuschrauben wäre vielleicht zu wenig orignell.
    Zum Einspannen von dünnem Stoff (oder sogar Papier?) eignet sich grundsätzlich ein Kabelkanal mit aufpressbarem Deckel, (Kabelkanal pur oder Kabelkanal auf Aluprofil).

  9. #9
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ok, bei der Größe, gebe ich dir Recht, wird es mit dem Baumarkt-Zeugs eher schwierg. Ich frage mich eh immer wieder, was man mit diesen "Leisten" überhaupt noch bauen kann, aber das ist ein anderes Thema.

    Statt Aluminiumprofil, welches auch sehr teuer ist, würde ich aber einfach nur Aluminiumleisten nehmen und verschrauben. Ich könnte mir vorstellen, dass du ganz gute Ergebnisse bekommst mit folgender Idee:

    Aluminiumleisten Flach, als Grundrahmen bauen. Papier darauf und eine weiteren Rahmen aus Aluminiumleisten. Beides miteinander verschrauben und fertg. Damit wäre das Papier "gespannt" und die ganze Konstruktion nicht besonders schwer.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Leimholz benutzt man für sowas. Da werden mehrere dünne Leisten zusammengeleimt (unter Druck), und anschliessend furniert- da verzieht sich nix mehr.
    Sowas hat jeder _richtige_ Tischler-kostet aber auch bissel was!
    Alu wäre mir, auf die Grösse, entschieden zu wacklig.

    Wenns denn sein soll, würd ich die Bespannung aufkleben, und zwar einfach mit Lack. Mit dem zum Lack passenden Lösungsmittel kann man sie ggf. später auch wieder abnehmen, zum wechseln z.B.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. C-Profil Führung
    Von Snakedog im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 16:26
  2. Robomow RL 555 auf Rädern mit Profil umrüsten
    Von casi_52477 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.10.2011, 09:31
  3. GND auf Alu-Gehäuse
    Von Bastler_hans im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.05.2010, 16:49
  4. Suche schweres Alu-T-Nuten-Profil 80-100mm Breite
    Von erik_wolfram im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 07:47
  5. Hersteller von U-Profil
    Von HannoHupmann im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2006, 16:54

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests