Zum Kauf weil grad Moos da ist, pflichte ich meinem Vorredner uneingeschränkt zu. Ebenso zum Anspruch auf Messgenauigkeit bei Profi- und Heimwerkergeräten (neben dem 25-Steine-DMM mit "allem" habe ich noch ein Profigerät mit Autorange).
Nen professionellen Transitortester habe ich nicht, die Transitortester-Funktion an meinem 25-Steine-Multimeter ist nicht schlecht. Mein selbst gebauter TT (hier Schaltung) ist mir aber ziemlich ans Herz gewachsen - weil der neben Transistoren (hFE, Uf, NPN/PNP, Pinnlage) auch LEDs und sonstige Dioden misst (und Kapazitäten und..) und spätestens als Gut-Schlecht-Defekt-Analytiker seine Dienste sehr gut macht. Und der Akkublock 9V hält dort wirklich "ewig".
Nachtrag: als sich aber bei mir die Frage nach der Kennlinie von verschiedenfarbigen Leuchtdioden stellte, war dann doch ein Steckbrettaufbau nötig.
Lesezeichen