- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Obsoleszenz bei Logitech

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Zitat Zitat von markusj Beitrag anzeigen
    Vielleicht Mal ... Verbraucherzentrale ... Computerzeitschrift (... c't) kontaktieren ...
    Ich bin dran - dazu auch mal das Verbraucherministerium. Wobei ich nicht sicher bin, dass hier vielleicht etwas sehr dicht an der Grenze zum Betrug gearbeitet wird, mal sehen.

    Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die Funktion vollständig eingestellt wurde - d.h. der Hinweis, dass die letzte Verbindungsmöglichkeit aufrecht erhalten bleibt ist schlicht gelogen. Diese Maus ist im Mehrfachbetrieb auf 45 Wechsel limitiert, danach wird sie durch den im Datenblatt nicht angekündigten Herstellereingriff abgeschaltet. Funktionsfähiger Schrott - durch Herstellereingriff ausser Funktion gesetzt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Wenn das keine Fehlfunktion ist, sondern verlässlich reproduzierbar, na dann wird das eine lustige Geschichte! Hoffentlich sehen das die Redakteure genauso.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Hi, oberallgeier!

    Lass hören, wenn der Artikel bei c't (oder anderswo) erscheint. Das will ich auch lesen, habe aber kein Abo.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    die Funktion vollständig eingestellt wurde [..] dass die letzte Verbindungsmöglichkeit aufrecht erhalten bleibt ist schlicht gelogen.
    Im Logitech Forum hab ich was gelesen, dass man nach Erreichen des Limits die Maus mit dem zuletzt gekoppelten Receiver neu koppeln muss. Hast du das schon versucht? Vielleicht lässt sich die Maus noch halb retten, falls du sie noch benutzen magst.
    Ansonsten, wenn die Maus noch keine 3 Jahre alt ist, kannst du versuchen sie von Logitech ersetzt zu bekommen.
    Geändert von witkatz (24.03.2014 um 13:48 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    ... mit dem zuletzt gekoppelten Receiver ... schon versucht ... falls du sie noch benutzen magst ...
    Schon versucht - wie erwähnt. Klappt nicht, egal was ich tue. Nochmal benutzen - oder Ersatzmaus? Und mich nach nicht mal fünfzig Zyklen wieder ärgern? Nie wieder Lo.... - ähhhh - Mist.

    Meidet die Leute aus dem Förderverein für Obsoleszenz, die Nachfolger des rechtskräftig verurteilten Glühlampen("Phoebus")kartells - vermutlich der einzige Weg aus diesem Thema.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    München
    Alter
    40
    Beiträge
    389
    Bist du dir sicher das es sich dabei wirklich um geplante Obsoleszenz handelt? Für mich klingt das eher so als ob es ein Bug in der Software ist. Das, dass mit keinem Wort in der Anleitung steht ist natürlich nicht Akzeptabel. Bei geplante Obsoleszenz geht es um die Begrenzung der Lebensdauer eines Produkts. Bei der Maus ist es ein Sonderfall im Betrieb mit zwei Dongeln (die anscheinend nicht gut genug getestet wurde). Wenn ich in ein heutiges Produkt mit mindestens einem µC entwickeln würde, würde ich das eher mit irgendwelchen Timern machen die nach xxx Betriebsstunden dicht machen.

    Gruß Matthias

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Es sind ja verschiedene Produkte betroffen. Ich tippe da eher auf einen Bug beim Zulieferer des Funkchips.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Nie wieder Lo....
    Wenn man im Logitech-Forum stöbert, dann scheint es, dass diese Limitierung der Verbindungsanzahl bei vielen zum Totalausfall führt, was den Verdacht der geplanten Obsoleszenz nährt. Ich würde auf jeden Fall den Garantiefall über Logitech abwickeln und dann die ersetzte Maus verschenken oder spenden. Wenn sich solche Garantiefälle häufen, dann spürt auch eine große Firma finanziell ihre eigenen Fehler.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Man ist natürlich im Affekt schnell dabei, einem Hersteller geplante Osoleszenz oder Betrug nachzusagen.

    Aber kann es nicht auch andere Gründe haben?

    Wie würde man als Gelegenheits-Programmierer so etwas umsetzen?
    Die Maus muss sich ja den Koppelcode merken, wenn die Batterie leer ist z.B.
    Also legt man den Code im EEprom ab.
    Der nächste Adapter kommt, ist anders als der erste und schon ist ein neuer Code im EEprom.
    Wenn diese EEprom-Liste nicht auf doppelte Einträge kontrolliert wird, dann gibt es irgendwann einen Überlauf.
    Mit etwas Glück ist der letzte Wert noch da, mit Pech ist er beschädigt, weil die Telegrammgröße kein glatter Teiler der Eepromgröße ist.

    Und jetzt stellt euch doch mal folgende Situation vor:
    Entwickler schreibt Programm für Maus-BT-Kopplung.
    Chef sagt. Schulz, machen sie mal schneller, wir haben noch mehr zu tun.
    Der Entwickler gibt also den o.g. Programmstand an die Endfertigung, bis der EEprom voll ist, dauert es ja 50 Kopplungen und ein Großteil der Nutzer hat nur eine Kopplung und der Fehler fällt nicht auf.

    Ohne LogiTech jetzt in Schutz nehmen zu wollen, kann doch die genannte Situation so passiert sein?
    Ich bin auch nicht mehr von LogiTech überzeugt, aber würde trotzdem erstmal keine böse Absicht unterstellen wollen.

    Gruß, Michael

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Zitat Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    ... im Affekt schnell dabei ... Aber kann es nicht auch andere Gründe haben ...
    So etwas kann fast IMMER noch andere Gründe haben, ist schon klar.

    ... Wie würde man als Gelegenheits-Programmierer so etwas umsetzen ...
    Ich hatte eher gehofft, dass weltweit recht umsatzträchtige Unternehmen eher Profis an die Arbeit setzen.

    ... Der nächste Adapter kommt ... dann gibt es irgendwann einen Überlauf ...
    Ich hatte als Gelegenheits-/Amateur-/Mässig-bis-schlecht-programmierer recht früh etwas von Ringspeicher gehört.

    ... ein Großteil der Nutzer hat nur eine Kopplung und der Fehler fällt nicht auf ...
    Der Großteil der Autofahrer braucht nie den Airbag - wozu also das teure Teil einbauen/rumschleppen . . .

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Zitat Zitat von English EMEA Support Logitech, Montag, 24. März, 2014
    Dear Oberallgeier,
    Thank you for contacting Logitech Customer Care.
    I am very sorry to hear that you are experiencing difficulties with your Logitech Wireless Mouse M525. My name is Joao and I will gladly assist you with your request
    ...
    Unfortunately the mouse have a limit of pairings with the receivers. Apparently that imit was reached. The mouse was not designed to be constantly paired and un-pared with the receivers. The capability to pair and un-pair is there to be used if the need to replace the receiver arrives. The mouse is designed to be paired with one receiver and work with that receiver. The receiver should move from computer to computer with the mouse. The receiver is designed to work with, up to, six (6) compatible devices.
    Although the mouse has been used in a different way from the one for which was designed, I will be happy to request that the Warranties Department evaluate the possibility to replace the product, since you were not aware of this design limitation. In order to do this, we would kindly request that you provide the following details...
    ... The mouse is designed to be paired with one receiver and work with that receiver. The receiver should move from computer to computer with the mouse. The receiver is designed to work with, up to, six (6) compatible devices ...
    Ahh so. Dieses "The receiver should move from computer to computer with the mouse" KÖNNTE ja auch in den Dokumentationen stehen.

    Also werde ich doch was anderes als Logitech kaufen. Denn - wozu die teure Hardware, wenn ich beim Umsteigen vom Notebook zum Desktop schon wieder unter den Tisch kriechen muss - und bei der Rückmontage noch ein Mal . . . irgendwie wars vielleicht doch ein Anfänger-/Gelegenheits-Programmierer ohne (IT-)Lebenserfahrung. Dann also lieber zwei Billigmäuse die NICHT aus der Logi..produktion stammen für den halben Preis der für ne eingeschränkt nutzbaren Logi-maus und einen Zusatzempfänger bezahlt werden muss.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geplante Obsoleszenz: Umweltbundesamt sucht nach Sollbruchstellen in Elektronik
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.08.2013, 12:50
  2. Geplante Obsoleszenz: Wo die Sollbruchstellen in der Elektronik liegen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.06.2013, 15:16
  3. Geplante Obsoleszenz: Gesetz soll Mindestnutzungsdauer für Elektronik erzwingen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.04.2013, 15:40
  4. Bauteil aus Logitech M-S61
    Von Teri im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 14:21
  5. lego, lejos, logitech ;)
    Von maze2k im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.2005, 22:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test