- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Servomotor blockiert - was geschieht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169
    wie schwer sind denn deine klappen ? wenn der servo damit nicht zu sehr überanstrengt wird könntest du die Klappe als auch oberer und unterer Anschlag mit einem kleinen Magnet/Eisenblech versehen.
    Die müssten dann so plaziert werden, das sie jeweils am Anschlag die klappe "mithalten".
    Das entlastet den Servo in dieser Position und vermindert somit evtl auch das Ruckeln.

    Trotzdem würde mich erstmal interessieren woher das Ruckeln kommt.
    Passiert das auch wenn du einen Servo anschliesst, der keine Last hat ?
    Fehlsignale auf dem PWM-Signal ?

    (wobei er, wie ich beobachtet habe, etwas hin- und herruckelt).
    Ruckeln sollte er eigentlich nur, wenn sich die Last ändert. Dann fängt er an, seine Position "nachzukorrigieren".
    Möglich wäre dabei auch, das es einfach schlechte Servos sind (Poti im Servo)...
    oder das PWM-Signal auf dauer nicht ganz präzise bleibt.

    Wenn Das PWM z.b. aufgrund des Programmablaufs... kurze Verzögerungen hat
    (Da reichen ein paar ms) dann ruckelts auch.
    Geändert von JoeM1978 (13.03.2014 um 15:11 Uhr)
    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2014
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von JoeM1978 Beitrag anzeigen
    wie schwer sind denn deine klappen ? wenn der servo damit nicht zu sehr überanstrengt wird könntest du die Klappe als auch oberer und unterer Anschlag mit einem kleinen Magnet/Eisenblech versehen.
    Die müssten dann so plaziert werden, das sie jeweils am Anschlag die klappe "mithalten".
    Das entlastet den Servo in dieser Position und vermindert somit evtl auch das Ruckeln.

    Trotzdem würde mich erstmal interessieren woher das Ruckeln kommt.
    Passiert das auch wenn du einen Servo anschliesst, der keine Last hat ?
    Fehlsignale auf dem PWM-Signal ?


    Ruckeln sollte er eigentlich nur, wenn sich die Last ändert. Dann fängt er an, seine Position "nachzukorrigieren".
    Möglich wäre dabei auch, das es einfach schlechte Servos sind (Poti im Servo)...
    oder das PWM-Signal auf dauer nicht ganz präzise bleibt.
    Die Klappen kann der Servo mit seinem Getriebe leicht bewegen. Das mit dem Haltemagneten ist keine schlechte Idee, ich muß einen finden mit niedriger Losreißkraft (oder ihn schräg bzw. mit etwas Abstand plazieren).

    Hinsichtlich des Ruckelns habe ich festgestellt, daß der Servo sofort stehenbleibt und nicht mehr ruckelt, wenn ich den Pin entferne, der das Signal führt. Anschließend kann ich in aller Ruhe den Strom abschalten.
    Damit könnte ich etwas anfangen.

    Allerdings weiß ich nicht, ob die Einstellung der Endstellung, die man mal programmiert hat, im Laufe der Jahre konstant bleibt. Wenn nicht, taucht wieder die Frage auf: was geschieht, wenn der Servo gegen einen Anschlag fährt und keiner merkt es?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post596141 .
    Code:
                  S1
                   _/
               +-o/  o-+
               |       |
         >-----+-->|---+
                       |
                  D1  /+\
                     ( M )
                  S2  \-/
                   _/  |
         >-----+-o/  o-+
               |       |
               +-->|---+
    
                  D2
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Geändert von PICture (23.04.2014 um 14:15 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Ich habe immer noch nicht verstanden, was du eigentlich erreichen willst und was deine Anforderungen sind.
    Und du hast uns leider immer noch nicht verraten, mit was du den Servo ansteuerst, erzeugst du ein modellbaukonformes PWM-Signal?
    Und warum hast du gerade dieses Modell ausgewählt? Ist ja immerhin der teuerste in der Pollin-Fundgrube...
    Alles etwas mysteriös

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotor brummt und blockiert
    Von frankensteins-freund im Forum Motoren
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 19:23
  2. UART Ausgabe blockiert AVR?
    Von malthy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.01.2011, 20:35
  3. Schrittmotor blockiert bei zu hohem Strom?
    Von steg14 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 16:54
  4. Schrittmotor zuckt und blockiert
    Von chaosmaker im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 12:34
  5. Fusing blockiert Avr !!!!!
    Von samba971 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 00:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests