- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Einfache Schaltpläne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    in welche Richtung möchtest Du denn gerne gehen? So kleine Schaltungen machen ja nur Sinn, wenn man sie anschließend auch für irgendwas gebrauchen kann. Idealerweise verbindet man das alles mit einem anderen Hobby. Wenn Du zum Beispiel eine Modelleisenbahn hast, dann gibt's dafür zig verschiedene kleine Dinge, die man sich bauen kann wie eine Ampel-Steuerung und ähnliches. Wenn Du hingegen eher mit dem Mountenbike unterwegs bis, wäre zum Beispiel eine selbstgebaute LED Rückleuchte ne Idee, die sich bei Dunkelheit selbst einschaltet usw. Falls Du auf Computer stehst, würden sich halt kleine Schaltungen hierfür wie zum Beispiel eine temperaturabhängige Steuerung für einen Zusatzlüfter oder sowas anbieten.

  2. #2

    Zitat Zitat von redround Beitrag anzeigen
    in welche Richtung möchtest Du denn gerne gehen? So kleine Schaltungen machen ja nur Sinn, wenn man sie anschließend auch für irgendwas gebrauchen kann. Idealerweise verbindet man das alles mit einem anderen Hobby. Wenn Du zum Beispiel eine Modelleisenbahn hast, dann gibt's dafür zig verschiedene kleine Dinge, die man sich bauen kann wie eine Ampel-Steuerung und ähnliches. Wenn Du hingegen eher mit dem Mountenbike unterwegs bis, wäre zum Beispiel eine selbstgebaute LED Rückleuchte ne Idee, die sich bei Dunkelheit selbst einschaltet usw. Falls Du auf Computer stehst, würden sich halt kleine Schaltungen hierfür wie zum Beispiel eine temperaturabhängige Steuerung für einen Zusatzlüfter oder sowas anbieten.
    Das mit dem Fahrradlicht hört sich echt gut an hast du vielleicht einen Schaltplan ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Meine erste selbst zusammgengelötete Schaltung war ein Astabiler Multivibrator - einfach mal googlen.
    Grüße
    Thomas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Michael123

    Möglicherweise findest du dort: http://www.b-kainka.de/bastel0.htm etwas interessantes.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    versuch erstmal einen einfachen Dämmerungsschalter aufzubauen:


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140104_Daemmerungsschalter.PNG
Hits:	18
Größe:	9,4 KB
ID:	27053

    der LDR ist ein Fotowiderstand. Zusammen mit dem Potentiometer bildet er einen sog. Spannungsteiler der dazu genutzt wird, um den Transistor zu schalten. Da 5 Volt zu viel für eine LED sind, braucht die noch einen entsprechenden Vorwiderstand von rund 330 Ohm. Das sollte für die meisten LED's ok sein. Ggf. musst Du den Wert aber an Deine LED anpassen. Gleiches gilt, wenn Du statt der 5 Volt eine andere Spannung nimmst.

  6. #6
    Kann ich den poti auch weglassen ?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    schlecht ... weil Du damit einstellen kannst, ab welcher Helligkeit das Ding einschaltet. Theoretisch kann man das auch durch einen festen Widerstand ersetzen, allerdings musst Du Dich dann intensiv mit dem Datenblatt des Fotowiderstandes und des Transistors auseinander setzen um den richtigen Wert ermitteln zu können.

    Das ganze ist übrigens die Minimal-Version eines Dämmerungsschalters. Genau genommen ist es sogar noch nicht mal ein Schalter sondern die LED wird bei abnehmender Helligkeit mehr und mehr leuchten. Wenn man daraus einen richtigen Dämmerungsschalter bauen will, muss man noch einen sog. Schmitt-Trigger mit verbauen. Das ganze sieht dann in etwa so aus (für 9 Volt):
    http://www.dieelektronikerseite.de/C...gsschalter.htm

Ähnliche Themen

  1. Schaltpläne online zeichnen
    Von Andree-HB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.06.2011, 12:29
  2. Schaltpläne zeichnen
    Von uC-Anfänger im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 10:43
  3. Schaltpläne CCRP5
    Von DIE HARD im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.05.2007, 12:29
  4. Zeichnen Schaltpläne
    Von SMB-Soft im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2006, 11:08
  5. Schaltpläne Peilsender_
    Von erik.rostock im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.06.2005, 19:08

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress