Das Tastverhältnis beim Taktsignal ist nicht von Bedeutung. Mehr Drehmoment auch bei höherer Geschwindigkeit geht nur mit mehr Spannung. 925 Hz sind schon recht schnell, je nach Last und Spannung ist da auch einfach die Grenze.
Wegen der Trägheit des Motors (und ggf. noch der Last dazu) kann man den Motor nicht sofort mit höherer Geschwindigkeit los laufen lassen, sondern muss die Geschwindigkeit in einer Rampe langsam hochfahren.
Am Stromverlauf, bzw. der Spannung am Ausgang kann man sehen ob der Treiber noch von einer höheren Spannung profitieren kann: hilft eine höhere Spannung noch, dann ist die Spannung am Ausgang im Wesentlichen ein Rechtecksignal mit der halben Frequenz wie der Takt. Beim Umschalten kann da ggf. noch ein kurzer 1 µs Puls oder so sein. Ist da bereits ein PWM mit Perioden von etwa 10-20 µs zu erkennen, ist bereits die Stromregelung aktiv, und mehr Spannung hilft kaum.
Damit auch bei höherer Spannung nichts passiert ist es wichtig das an der Versorgung genügend Kapazität (z.B. 100 µF) dich am Treiber IC hängt. Auch so etwas wie ein Überspannungsschutz (z.B. 50 V) ist zu empfehlen, denn unter bestimmten Bedingungen kann beim Abbremsen Energie vom Motor zurück in die Versorgung gespeist werden - das kann dann ggf. zum Ansteigen der Spannung führen.
Lesezeichen