- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Steckdosenschaltung mit Relais

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    alternativ halt sowas hier: http://shop.cboden.de/Schaltgeraete/...ox-Relais.html

    damit ist es auch für uns Nicht-Elektrofachkräfte möglich, Netzspannungsverbraucher zu schalten ohne Angst vor dem nächsten Wohnungsbrand zu haben. Das Ding ist aber auch nur bis 2000 Watt Anschlussleistung zugelassen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    Zitat Zitat von redround Beitrag anzeigen
    ...Nicht-Elektrofachkräfte...
    Es reicht nicht Elektrofachkraft zu sein das du in deiner Wohnung z.B. eine Steckdose anklemmen darfst.

    Selbst als Dipl. Ing. darfst du das ohne weiteres nicht...

    Du must als Meister eine Konzession für das Elektroversorgungsunternehmen haben. D.h. ein Handwerksmeister mit Konzession in Sachsen darf zwar in Sachsen eine Steckdose anklemmen ABER nicht in Berlin (nur mit Gast-Konzession)

    Klinkt bescheuert ist aber so. So etwas gibt es nur in Deutschland

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo deko,

    Naja, so ganz bescheuert war das ursprünglich gar nicht.

    Ganz in den Anfängen gab es regional ganz unterschiedliche Stromsysteme, sowohl unterschiedliche Spannungen als auch Wechsel und Gleichspannung.

    Die Drahtfarben sind auch noch gar nicht so lange vereinheitlicht.

    Selbst heute noch, hat jeder Energieversorger noch seine eigene TAB und teilweise andere regionale Vorschriften.

    Hier in CH gab es vor etwa 20 Jahren noch um die 5'000 Energieversorger, manche nur im Gebiet eines Dorfes, aber alle mit eigenen Vorschriften!
    Hier wurde das nicht ganz so rigoros gehandhabt wie in D.

    MfG Peter(TOO)

  4. #4
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Wenn man ein wenig Platz für Kühlkörper hat oder nicht so große Lasten schalten muss, bieten sich Solid-State-Relais an. Die halten viel länger!

    Ich nehme oft dieses:
    http://www.reichelt.de/Solid-State-R...H=solid+relais

    Ich sichere diese sicherheitshalber aber oft noch mit Feinsicherung ab.

    Allerdings ohne entsprechende Ausbildung sollte man nicht an 230V dran gehen!
    Man kann sich einfach behelfen indem mal billige Funksteckdosen im Baumarkt kauft und dann einfach mit dem Controllerboard nur die Fernsteuerung schaltet, die Fernsteuerung hat ja nur Niederspannung, was die Gefahr des Stromshclags schon mal reduziert. Natürlich muss man auch da noch wissen was man tut, wenn du z.B. einen iduktiven Verbraucher in hoher Frequenz (z.B. mehrfach pro Sekunde) schaltest, kann das dann immer noch Gefahren ergeben.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.11.2013
    Beiträge
    8
    es gibts auch welche die 40A oder noch mehr schalten , hängt alles davon ab was du alles an die stekdose anschlisen wilst , aber 16A solten schon drin sein , weniger würd ich nicht nehmen

Ähnliche Themen

  1. Relais Ansteuerung mit RN-Control
    Von tio im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 13:52
  2. 12 Volt Relais mit uC ansteuern??
    Von Palmer im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 18:29
  3. Problem mit Relais [gelöst!]
    Von Da_Vinci13 im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.01.2009, 20:41
  4. Mit Funkklingel relais ansteuern
    Von science1 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.07.2006, 00:35
  5. Probleme mit RN-Relais
    Von franzi0211 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.03.2006, 22:27

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress