Hi,
also so ganz schlau werde ich nicht aus deinem Beitrag, ist mir wohl ein bisschen zu mathematisch ...
Wenn ich die Formel a = sqrt(ax^2+ay^2+az^2) verwende, kommt je nach Schrägstellung des Sensors (in Ruhelage) ein etwas anderer Wert heraus, wie oben geschrieben ...
Außerdem habe ich dann wieder das Problem, wenn die einzelnen Achsen versch. Offsets haben, dass dann der Wert wieder etwas daneben liegt.
Deswegen wollte ich den Dreisatz anwenden, allerdings scheitere ich daran, dass das Verhältnis von Winkel & Beschleunigung nicht linear ist.
Ich kenne die Beschleunigung der Z Achse und auch deren Winkel, daraus möchte ich die Beschleunigung bei einem Winkel von 90° errechnen.
Was meinst du mit "da sqrt() gern länglich wird"? Meinst du die Ausführungszeit? Das wäre egal, da der Wert nur einmal zum Start des Programms errechnet werden müsste.
Gruß
Chris
Lesezeichen