- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: FET-Schaltung so richtig (Anfänger bittet um Hilfe ;) )

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.01.2012
    Beiträge
    132
    Hallo zusammen

    So Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IRL3803.PNG
Hits:	23
Größe:	11,1 KB
ID:	26402
    Das ist mir jetzt nicht ganz klar wieso (wie gesagt, ich bin erst daran meine fehlenden Kenntnisse aufzuarbeiten), könntest du darüber ein paar Worte verlieren?

    Ausserdem noch eine Frage: ich möchte das Ganze ja "Richtig" lernen, nciht einfach etwas haben das funktioniert aber ich keine Ahnugn habe wieso

    Aus dem Datenblatt entnehme ich:

    Turn-On Delay Time ––– 14 ns
    Rise Time ––– 101 ns
    Turn-Off Delay Time ––– 50 ns
    Fall Time ––– 65 ns

    Davon ausgehend, dass das die einzigen Angaben zum Zeitverhalten sind gehe ich davon aus, dass das Layout so auch für PWM verwendbar wäre?
    gehe ich Rehcht in der Annahme, dass die kritischen Bauteile dann wären:
    R1: So dass Gate schnell genug leitend wird und
    R2: So dass das Gate sich schnell genug entlädt?

    Wie berechnet man dann diese Werte?

    Grüsse
    Thor_
    und BTW: danke!

    ns

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Zitat Zitat von Thor_ Beitrag anzeigen


    Aus dem Datenblatt entnehme ich:

    Turn-On Delay Time ––– 14 ns
    Rise Time ––– 101 ns
    Turn-Off Delay Time ––– 50 ns
    Fall Time ––– 65 ns

    Davon ausgehend, dass das die einzigen Angaben zum Zeitverhalten sind gehe ich davon aus, dass das Layout so auch für PWM verwendbar wäre?
    gehe ich Rehcht in der Annahme, dass die kritischen Bauteile dann wären:
    R1: So dass Gate schnell genug leitend wird und
    R2: So dass das Gate sich schnell genug entlädt?

    Wie berechnet man dann diese Werte?

    Grüsse
    Thor_
    und BTW: danke!

    ns
    Wenn du es schnell haben willst, ist R1 zu groß, sollte nicht größer als 100Ohm sein.
    R2 ist nicht zum Entladen des Gate gedacht, das muss über die Ansteuerschaltung geschehen.
    Die Geschwindigkeit der Umladung des Gate ist ja auch von der Ansteuerschaltung abhängig, wieviel Strom kann diese sourcen und sinken und wie schnell.
    Wenn du einen µC zur Ansteuerung verwendest, ist mit diesem FET die PWM-Frequenz mit etwa 5kHz begrenzt.
    Wenn deine Heizung 1kOhm hat, dann passt das mit den 10W bei 12V sicher nicht.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Anfänger bittet um Hilfe
    Von honey.badger im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 20:09
  2. Anfänger bittet mal wieder um Hilfe!
    Von Kregary im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 14:39
  3. Anfänger bittet um Hilfe!
    Von ray3399 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.08.2006, 20:57
  4. Mein erstes Lcd gibt nix aus :-( Anfänger bittet um HILFE
    Von Philipp83 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.03.2006, 23:22
  5. Anfänger bittet um Hilfe zur Timerprogrammierung in C
    Von muetzi im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 09:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests