- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Suche gps Modul

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    An Che Guevara : Danke ,das hat mir sehr geholfen. (Auch wenn ich nicht so ganz verstanden habe ,wie es funktioniert. Unter anderem wegen dem Array und der Klammer) . Jetzt kann ich nämlich z.B. mit Print Teilstrings(3) den dritten String ausgeben lassen .
    Also nochmal vielen Dank

    Zu MagicWSmoke :
    Weniger Fragezeichen verwenden und die Beträge anderer aufmerksam lesen, auch das hab' ich bereits beantwortet.
    Ja ,das hattest du zwar schon geschrieben , doch ich hab nicht verstanden , was du damit meintest....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    437
    Zitat Zitat von Der Einsteiger Beitrag anzeigen
    Ja ,das hattest du zwar schon geschrieben , doch ich hab nicht verstanden , was du damit meintest....
    Wenn Du nur immer B den Mid-Wert zuweist, kannst Du nicht erwarten, dass er in C, D usw. steht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    was genau verstehst du nicht?
    Weißt du was ein Array ist? Ich hoffe doch
    Schau mir mal die Bascom Hilfe zu dem Befehl Split an, vielleicht wirds dann klarer. Im Prinzip teilt Bascom den String an den Stellen, nach denen gesucht wird (","), auf und füllt die einzelnen Elemente dann der Reihe nach in das Array.

    Gruß
    Chris

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Zu MagicWSmoke : Danke für den Hinweis mit dem B. Das ist mir nämlich nicht aufgefallen und ich wusste nicht was du mir davor sagen wolltest . Jetzt funktioniert meine Ursprungslösung auch.

    Zu Che Guevara :
    was genau verstehst du nicht?
    Also ich verstehe nicht warum da : Dim Teilstrings(15) eine (15) steht (also was sie bedeutet) und da: (Stringinput, Teilstrings(1), ",") , was die (1) bedeutet.

    Schau mir mal die Bascom Hilfe zu dem Befehl Split an
    Das hatte ich schon getan. Der Befehl ist mir klar verständlich (glaube ich jedenfalls )

    Weißt du was ein Array ist? Ich hoffe doch
    Naja ,wenn ich ehrlich bin ,weiß ich jetzt nicht so genau ,was ein Array ist ,da ich noch Anfänger in Sachen Programmierung bin...
    Aber ich glaube ,das ist so eine Art von Speicherform mit mehreren Variablen oder Strings ,oder so ?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    also ein Array (dt. Feld) besteht aus mehreren gleichnamigen Variablen, die über die Zahl in der Klammer angesprochen werden können. Die Zahl bei der Initialisierung gibt die Anzahl der Variablen (hier 15) an. In unserem Beispiel werden dann 15 Strings bestehend aus jeweils 15 Bytes (Dim .. As String * 15) erstellt.
    Arrays verwendet man, um z.b. in einer For-Schleife mithilfe des Zählers (For Zähler = 1 to 10 Step 1) unkompliziert auf die verschiedenen Variablen zugreifen zu können.
    Es gibt auch Arrays mit mehr als einer Klammer, das ist in Bascom jedoch nicht Standartmäßig implementiert. Damit kann man dann z.b. mit einem 2-D Array einem Punkt in einem 2-D Koordinatensystem beschreiben, ihm also einen Wert geben oder auslesen.

    Gruß
    Chris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Aha, danke für die Erklärung.

    So, ich habe jetzt mal einen kleinen Schaltplan für den Pegelwandler des GPS erstellt:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.PNG
Hits:	13
Größe:	23,4 KB
ID:	25705

    Könnt ihr mir mal sagen ob der so funktioniert ?? (Hinweis : MC hat 5V GPS hat 3,3V )
    Welche Werte für den Spannungsteiler benötige ich eigentlich? Ich hab jetzt erst einmal das angenommen.

    Wäre wie gesagt schön, wenn mal einer darüberschaut.

    Wie kann ich das denn mit der 3,3V Versorgungsspannung des GPS lösen ?? Denn ich will jetzt mir nicht extra einen Regler kaufen (ich bestelle mir doch bei Reichelt nicht für 50ct ein einziges Bauteil. Das wäre doch irre). Geht das auch erstmal , indem ich z.B. einen Widerstand an 5V hänge und mir so ca. 3,3V wandle ??

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi Einsteiger:
    1. Das Modul hat 5V Versorgungsspannung. Du brauchst also keinen Regler.
    2. Die Anpassung mit den 2 Transistoren ist auch nicht nötig.
    3. Die Anpassung an GPS-RX ist nur nötig (mit Spannungsteiler), wenn du den GPS anders konfigurieren möchtest, sonst kannst du GPS-RX unbeschaltet lassen.

    Für erste Tests brauchst du also keine weitere Hardware!!!
    Geändert von Dirk (11.06.2013 um 08:47 Uhr)
    Gruß
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Ortungssystem Retrosat V2 mit GPS/GSM-Modul GM862-GPS von Telit
    Von da_miez3 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 23:52
  2. Habe Arduino Uno,GPS Modul,RC Auto.Möchte haben:Auto,dass GPS Waypoints abfährt
    Von de8msharduino im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 21:53
  3. GPS Modul
    Von oratus sum im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 21:35
  4. suche GPS-Modul möglichst billig :P
    Von Goldenflash im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 18:16
  5. GPS Modul
    Von .:markus:. im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2008, 08:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests