23.04, das ist doch heute!
ich habe ja im Prinzip nur die beiden Transistoren getauscht. Was meinst du genau mit Querströmen?
23.04, das ist doch heute!
ich habe ja im Prinzip nur die beiden Transistoren getauscht. Was meinst du genau mit Querströmen?
... das kommt davon, wenn man beim Tippen nicht auf die Tastatur schaut ...
das Wechseln der Transistoren hat eben aus einer schlechten eine gute Schaltung gemacht '
Wären die Basen/Emitter der Treiber-Transistoren nicht verbunden könnte sowohl durch den PNP-Basiszweig als auch durch den NPN-Basiszweig Strom fließen und in der Folge auch gleichzeitig in beiden Kollektorzweigen. Das ist dann so etwas wie ein Kurzschluss...
KK
- Das Rumdrehen/invertieren der BC338 / BC328 funktioniert.
Die Querströme bei der vorherigen Schaltung http://postimg.org/image/1ot7vqh50/
laufen glaub folgendermaßen:
+14V => durch Q2 => durch R1 => durch R2 => durch Q1 => nach GND.
Wenn man R1 + R2 vergrößert (auf 1k, auf 4k7...) reduziert sich das entsprechend.
---
Bei deiner Schaltung von vom 23.04 (Der Ausschnitt)
kannst du noch den R8 100k (besser) zwischen 50Ohm Widerstand und Mosfet Gate nach Masse schalten. Damit das Gate entladen wird. Weiß grade nicht sicher ob das sonst evtl 0,3V oder sowas vom Transistor aus über gnd in der Luft bleibt. (?)
Bei deiner Schaltung kommst du vermutlich auch mit 1k oder 4k7 Steuerwiderständen vor BC338/BC338 gut hin.
*Kram* *Such*
Ich mess gleich nach obs wirklich 6khz sind, aber die Schaltung tut so mitm Elektromotor:
Der Ne555 kann glaub was um 150mA oder 200mA Strom an Treiberpin 3 ab.
wird nix warm.
Bild hier
Jepp, 6,11khz bei 100%pwm, 6,01khz bei 39%.
Flankensteilheit am Gate habe ich nicht mitm Oszi gemessen, aber der FET wird bei Motorlast von paar A nicht warm, also zumindest "gut genug" durchgeschaltet.
(War für ein 18V bleigel akkupack, bei nem 24V pack wird beim Laden die Spannung immernoch zu hoch für den NE555!! Für 24V kann man 2x 6V Z-Diode nehmen als Senker)
Geändert von PsiQ (28.04.2013 um 21:34 Uhr)
GrußundTschüß \/
~Jürgen
Lesezeichen