Also ,ich habe jetzt einfach die an und ausseiten vertauscht. Das müsste ja auch funktionieren .
Muss ich eigentlich am Reset was beschalten???
Also ,ich habe jetzt einfach die an und ausseiten vertauscht. Das müsste ja auch funktionieren .
Muss ich eigentlich am Reset was beschalten???
Das dieser Mensch auch nicht mal einen Tipp korrekt nacharbeiten kann
...mach bitte die Pause da zwischen rein damit du überhaupt siehst ob etwas passiert was dem was Du machen möchtest ähnelt.
Und ändere nicht den kompletten Code - so wirst Du den Fehler schwer bis garnicht finden.
Viele Grüße
Aber ich habe doch das gemacht was ihr gesagt habt. Die Pause habe ich ergänzt.Aber es funktioniert trotzdem nicht.
Ich wollte ja nur anmerken ,dass es theoretisch egal ist.
Jetzt noch mal die Frage : Muss ich den Reset irgendwie beschalten???? z.B. Pullup oder so ???
Theoretisch ist diese Pause absolut NICHT egal, sondern absolut notwendig dafür, dass die LEDs blinken. Aber wenn es praktisch auch mit dieser Pause nicht funktioniert, dann muss noch ein anderes Problem vorliegen! Vorausgesetzt, Du hast das zweite Wait 1 an der richtigen Stelle eingefügt - aber darüber können wir ja leider nur spekulieren...Die Pause habe ich ergänzt.Aber es funktioniert trotzdem nicht.
Ich wollte ja nur anmerken ,dass es theoretisch egal ist.
Zu Deiner Frage: Der Reset-Pin braucht keine externe Beschaltung.
Und nun zu meiner Frage: Was passiert denn nun, wenn Du die zweiten LED-Anschlüsse nicht mit den Controller-Pins, sondern per Drahtbrücke mit +5V oder GND verbindest? Leuchten sie oder leuchten sie nicht???
Das ist mir schon klar. Habe es auch anders gemeint! :Theoretisch ist diese Pause absolut NICHT egal
Ob ich es jetzt nun so mache :
oder so:Code:$regfile = "attiny13.dat" $crystal = 12000 $hwstack = 32 $swstack = 5 $framesize = 20 Config Portb.3 = Output Config Portb.4 = Output Do Portb.3 = 1 Portb.4 = 1 Wait 1 Portb.3 = 0 Portb.4 = 0 Loop End
Code:$regfile = "attiny13.dat" $crystal = 12000 $hwstack = 32 $swstack = 5 $framesize = 20 Config Portb.3 = Output Config Portb.4 = Output Do Portb.3 = 0 Portb.4 = 0 Wait 1 Portb.3 = 1 Portb.4 = 1 Wait 1 Loop EndDer Obere ist der aktuelle Code, den ich meine!aber darüber können wir ja leider nur spekulieren...
Ja ,sie leuchten. Das hatte ich aber irgendwo schon glaube ich geschrieben.Leuchten sie oder leuchten sie nicht???
Sind jetzt alle Missverständnisse beseitigt???
Naja...mach das mal so. Dann lass den Code in Ruhe, denn der Code ist wohl nicht das Problem.Code:$regfile = "attiny13.dat" $crystal = 12000000 $hwstack = 32 $swstack = 5 $framesize = 20 Config Portb.3 = Output Config Portb.4 = Output Do Portb.3 = 1 Portb.4 = 1 Wait 1 Portb.3 = 0 Portb.4 = 0 Wait 1 Loop End
ISP-Kabel abnehmen - LED's anschliessen.
Spannungsversorgung am µC richtig angeschlossen? Wieviel Volt bekommt der?
Der µC hat nur 8 Pins... da kann man soo viel nicht falsch machen.
Viele Grüße
Wenn du damit testen willst ,ob der Prog funktioniert, der funktioniert. Dies kann ich dir mit Sicherheit sagen,da ich neben bei auch einen Atmega 32 progge,der ja funktioniert.ISP-Kabel abnehmen - LED's anschliessen.
Ja, bei VCC, 5 V und bei GND ,GND.Spannungsversorgung am µC richtig angeschlossen?
Das stimmt wohl ,aber an irgendwas muss es ja liegen ???Der µC hat nur 8 Pins... da kann man soo viel nicht falsch machen.
Am Ende ist eben der µC schon defekt.
wenn er defekt wäre würde er sich wohl kaum programieren lassen
edite:
sck = portb.2
und nicht portb.3 hier also kann der pin tatsächlich auch kaputt sein wenn der µC sich programieren lässt
--> leds an portb.2 und portb.1 verlegen und diese pins schalten da diese noch gehen sollten
:edite
wie sieht die betriebsspannung aus? (Oszi)
reset kann man pullup anschließen aber da sind intern schon 30-80kohm vorhanden
http://halvar.at/elektronik/lauflicht_attiny13_8leds/ hier haben sie 10Kohm zusätzlich dran
Programmer anschliesend abgezogen und über trennen betriebsspannung resetet?
Geändert von Thomas$ (23.01.2013 um 17:45 Uhr)
was gibt es noch zu sagen
Lesezeichen