Na das "wenn--- dann"... ist eine "IF-Then" anweisung
... und das andere sind Variablen, denen mat einfach den Wert zuweist oder abfragt.
mit der Variablen "zaehlerlaeuft" kannst du dann dem Programm sagen, ob der Timer gerade zählt, oder ob er steht.
eine "normale" Stopuhr hat an sich 3 zustände, die du angeben musst...
-Zähler startet/läuft
-Zähler steht still
-Zähler wird resettet
das ereichst du am "einfachsten" mit 3 pins und
lässt dann das programm je nach zuständen der pins die Zustände auswerten.
Alternativ kannst du einen taster verwenden. den musst du aber dann
entprellen (themen dazu gibts viele im Forum).
dann kannst du z.b. mit 3sekunden drücken oder 10sekunden drücken auch mehrere
zustände fürs programm übergeben.
also z.b.
kürzer als 1 sekunde drücken = zähler starten/stoppen
länger als 3 sekunden drücken = zähler auf 0 stellen
Lesezeichen